Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Kennenlernen & Begegnen
  • Glauben & Feiern
  • Entdecken & Erleben
  • Informieren & Unterstützen
  • Pro Mariendom
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Mariendom Linz
Mariendom Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Dr. Johann Hintermaier

Domkustos
Domkustos Dr. Johann Hintermaier
Kon takt
Kan. KonsR Dr. Johann Hintermaier
Domkustos
M.: 0676/8776-1114
E.: johann.hintermaier@dioezese-linz.at

Der Linzer Mariendom in fünf Worten …

Ein ergreifendes Gotteshaus.


Am Linzer Mariendom fasziniert mich … 

... seine Höhe und die Glasfenster. Je nach Tageszeit und Sonneneinstrahlung erzählen sie Glaubens- und Zeitgeschichte in verschiedenen Facetten.

 
Meine Kernaufgabe am Linzer Mariendom ist …

... dafür zu sorgen, dass alles gut läuft und die vielen Räder und engagierten Personen gern miteinander arbeiten und dadurch ein freundliches, dankbares und frohes Gesicht der Kirche leben und verbreiten.

 
Was mir an meiner Aufgabe am Mariendom Linz besonders wichtig ist …

... dass das architektonische Kunstwerk als Kirche, als heiliger Ort, als Ort des Gebetes, der Begegnung und Kultur gelebt und erlebt wird. 

 
Für mich persönlich ist der Linzer Mariendom …

... die Kirche, in der ich zum Priester geweiht wurde und meine erste Kaplansstelle.

... die Kirche, in die ich Gäste einlade, um mit ihnen Gottesdienst zu feiern und Führungen zu machen. 
... Ort des persönlichen Gebetes in Dank und Bitte.

... die Kirche, durch die ich einfach mal durchgehe. 


Was oder wer mich beGEISTert und mir Kraft gibt ...

Das zentrale Fenster im Hochchor: unten ist das leere Grab Mariens, darüber Maria, die aufgenommen wird zu Gott. Das Fenster drückt am Beispiel Mariens die Tiefe der menschlichen Existenz aus, dass Gott da ist. Nicht das Grab ist unser Ende, sondern das Sein bei Gott, oder anders gesagt: Vollendung in Liebe.

zurück

Zur Person: Johann Hintermaier (*1962) ist als Domkustos für die Entwicklungen rund um den Mariendom mitverantwortlich und als Bischofsvikar für Bildung, Kunst und Kultur Koordinator und Ideengeber in diesen Bereichen. Seelsorglich ist Hintermaier im unteren Mühlviertel engagiert. Der gelernte Tischler besuchte das Aufbaugymnasium in Horn, studierte Theologie in Linz und wurde 1993 zum Priester geweiht. Auf ein sechsjähriges Bibelstudium in Rom folgte eine Stelle als Kaplan in der Linzer Dompfarre. Neben seiner Lehre an der KU Linz fungierte Hintermaier von 2003 bis 2019 als Spiritual im Propädeutikum und Regens des Priesterseminars Linz.


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Mariendom Linz


Domplatz 1
4020 Linz
Telefon: 0732/946100
domcenter@dioezese-linz.at
https://www.mariendom.at

Öffnungszeiten des Mariendoms

Montag bis Samstag: 7.30 bis 19.00 Uhr 

Sonn- und Feiertage: 8.00 bis 19.15 Uhr 

 

Besichtigungen sind während der Gottesdienste und Veranstaltungen nicht möglich

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen