Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
    • Aktuell
    • Team
    • Kinderschutz
    • Tod & Trauer
    • Mitarbeiten
    • Presse
    • Galerien
    • Kalender
    • Halbjahresprogramm
  • Jungschar
    • Aus- & Weiterbildung
    • Materialien
    • Kinderschutz
    • Rechtliches
    • Jungscharpädagogik
    • Praktisches
    • Ferienlager
    • Aktionen
    • Termine
    • Team
    • DiLK
  • Ministrieren
    • Grundlagen
    • Ideen & Tipps
      • Material
    • Kinderschutz
    • Aus- & Weiterbildung
    • Veranstaltungen für Kinder
      • Minitag
      • Wallfahrt
    • Team
  • Sternsingen ● DKA
    • Sternsingen
      • Projektpartner*innen
      • Materialbestellung
    • Kinderschutz
    • Auslandseinsatz
    • unterm Jahr
  • Kinderliturgie
    • Grundlagen
    • Gottesdienst-Ideen
    • Videoreihe: für Kinder erklärt
    • Fachteam Kinderliturgie
    • Aus- & Weiterbildung
    • Kinderschutz
    • Material & Literatur
    • KGG
  • Erstkommunion
    • Für Eltern und Pat*innen
      • Impulse
    • Für das Erstkommunion-Team
      • Elternarbeit
      • Vorbereitung
      • Feiern
      • Downloads
      • Auf dem Laufenden bleiben
      • best practice
      • Versöhnung
    • Kinderschutz
  • Häuser
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Team Kinder | Katholische Jungschar
Team Kinder | Katholische Jungschar
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Advent & Weihnachten

Ideen für die Kinderseite im Pfarrblatt im Advent & Weihnachten
Adventkranzbinden 2024

Ideen für die Kinderseite im Pfarrblatt im Advent & rund um Weihnachten

 

Geschichten zu den Adventsonntagen von Renate Hinterberger-Leidinger
Die Geschichten zu den einzelnen Adventsonntagen können aus dem Magazin voll.bunt einfach kopiert und abgedruckt werden. Zu jeder Geschichte gibt es auch Mitmach-Aktionen für Zuhause. 

Bei der Verwendung geben Sie bitte folgendes Copyright an: © Renate Hinterberger-Leidinger

Geschichten zu den Adventsonntagen

Advent für Kinder erklärt

Worum geht's eigentlich im Advent? Die Katholische Kirche in Oberösterreich erklärt alles rund um diese besondere Zeit vor WQR-Code Erklärvideo Adventeihnachten in kindgerechter Art und Weise.

Im Pfarrblatt kann das Video mit einem QR-Code verlinkt werden, dann können sich die Kinder das Video Zuhause ansehen.


Erklärvideo Advent

Sozialer Adventkalender

Gutes tun für sich und andere - statt einem herkömmlichen Adventkalender mit Spielzeug oder Süßigkeiten gibt es dieses Jahr einen selbst gestalteten sozialen Adventkalender. So wird die Wartezeit bis Weihnachten sicher nicht langweilig.

Ideen und die Vorlage für den sozialen Adventkalender können gerne im Pfarrblatt verwendet werden.

 

Sozialer Adventkalender

In der Weihnachtsbastelerei...

…gibt es allerhand zu bestaunen! Wir haben einige einfache Basteltipps mit wenig Material für die Weihnachtszeit zusammengestellt.

Die verschiedenen Basteltipps können gut im Pfarrblatt als Ideen für Kinder abgedruckt werden. Bitte verwenden Sie die Ideen mit folgendem Copyright: © Aurelie Rodriguez

 

Bastel-Ideen rund um Weihnachten

 

Weihnachtsbastelerei

Auf dem Weg zur Krippe - verschiedene Adventideen, Basteltipps und Geschichten für die Tage bis Weihnachten

Bastelideen, Geschichten, Rätsel und viele andere Ideen für den Advent für Zuhause. 

Die verschiedenen Ideen aus dem Adventwerkbuch können kopiert und im Pfarrblatt zur Verfügung gestellt werden.

Ideen aus dem Adventwerkbuch


Ein mögliches Beispiel befindet sich hier: 

Tiere im Winter Adventwerkbuch

Grün ist die Hoffnung - Adventkranzsegnung für Zuhause

Die Texte in dieser Zusammenstellung sollen als möglicher Feiervorschlag für die Adventkranzsegnung Zuhause dienen. Es sind Ideen und Impulse, die Sie nach Bedarf und Möglichkeiten adaptieren können.

Adventkranzsegnung für Zuhause

 

Grün ist die Hoffnung - Adventkranzsegnung

Nikolaus-Spuren

Rote Stiefelspuren sind auf dem Boden der Kirche zu sehen. Von dem könnten die wohl stammen?
Hier finden Sie eine Anleitung für einen Nikolausweg durch die Kirche, gestaltet für Familien mit Kindern mit vielen verschiedenen Stationen.

Elemente dieses Nikolausweges eignen sich gut für die Kinderseite im Pfarrblatt. 
 

Nikolaus-Spuren

Gebete, ein Fingerspiel und eine Meditation zum Advent
Hier finden Sie eine kurze Meditationen und Gebete für eine besinnliche Feier, die auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen.

Die Texte können auf der Kinderseite im Pfarrblatt abgedruckt werden. Bei der Verwendung geben Sie bitte folgendes Copyright an: © Karin Granig oder © Elisabeth Minichshofer-Wöllinger

Gebete im Advent
Weihnachten weltweit

Weihnachten wird weltweit sehr unterschiedlich gefeiert. Das hängt mit Tradition und Bräuchen der Länder zusammen. Es ist spannend zu erfahren, wie unterschiedlich die Geburt Jesu gefeiert wird und was Christen weltweit an diesem Festtag verbindet. 

Auf der Website von Weihnachten weltweit gibt es einige Weihnachtsbräuche verschiedener Länder kindgerecht aufgearbeitet. Erleben Sie durch Bastelangebote, Koch- und Backideen, sowie Lieder wie Weihnachten in andren Ländern gefeiert wird.

 

Weihnachten weltweit

Ein Stern führt uns nach Betlehem - Adventimpulse

"Grüß dich Gott, ich bin der Melchior. Ich bin ein Sterndeuter. Ich und meine Freunde – Kaspar und Balthasar – beobachten die Sterne in der Nacht. Sie sagen uns etwas über den Lauf der Welt. Ich will euch mitnehmen auf unsere Reise dem Stern nach."

Dieser Reisebericht eignet sich für die Kinderseite im Pfarrblatt. 

In den Texten sind Impulse und Rätsel enthalten. Zu jedem Sonntag gibt es auch einen Impulstext für ältere Kinder und Erwachsene (grün).

Adventimpulse

Weihnachten für Kinder erklärt

Was feiern wir eigentlich zu Weihnachten? Die Katholische Kirche in Oberösterreich erklärt alles rund um dieses Fest in QR-Code Erklärvideo Weihnachtenkindgerechter Art und Weise. Ein Legefilm für kleine und große Kinder.

 

Im Pfarrblatt kann das Video mit einem QR-Code verlinkt werden, dann können sich die Kinder das Video Zuhause ansehen.

 

Erklärvideo Weihnachten

Was macht Weihnachten zu Weihnachten? - Weihnachtsgeschichte

Mariella begleitet durch die Adventzeit. In vier Geschichten ergründet das Mädchen die Frage: „Was macht Weihnachten zu Weihnachten?“ Bedeutet das „Wachsam-Sein“ im Advent immer wach zu bleiben? Oder kann eine wachsame Haltung auch Achtsamkeit, Aufmerksamkeit auf alltägliche Dinge oder Personen sowohl in als auch außerhalb der Familie lenken?

Die erste Geschichte kann kostenlos mit folgendem Copyright verwendet werden: © Sarah Michaela Orlovský

Was macht Weihnachten zu Weihnachten?

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Team Kinder | Katholische Jungschar


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3342
kjs@dioezese-linz.at
https://linz.jungschar.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen