Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Leben und Glauben
  • Bilder & Berichte (Archiv)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Dietach
Pfarrgemeinde Dietach
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Gedenkstelle für still geborene Kinder

Gedenkstelle für still geborene Kinder in Dietach

In der Trauer um ein Kind, das vor, während oder nach der Geburt verstorben ist, suchen und brauchen Menschen einen Ort, wo sie hingehen können. Es soll ein Platz sein, an welchem den schmerzhaften Erfahrungen und Gefühlen Ausdruck gegeben werden kann. So einen Ort will die Pfarrgemeinde Dietach Menschen am Friedhof in Dietach ermöglichen. Denn Trauer braucht eine Heimat.

 

Der Fachausschuss Eine Welt und Umwelt hat sich gemeinsam mit der Künstlerin und Kunstphilosophin Dr.Isabella Scharf-Minichmair aus Waldneukirchen mit diesem Thema befasst. Die Künstlerin hat die Gedanken in einer zwei Quadratmeter großen Glasstele verwirklicht und erklärt: „Das Gehalten-sein in der Mitte der Gemeinschaft wird durch ein Samenkorn und eine schützende Hand symbolisiert, die behutsam den Samen in die Erde legt. Aus dem unteren Teil der Glasstele wächst der zarte Keimling des Miteinanders zu einer starken Pflanze des Vertrauens in Gott aus unserer eigenen Mitte. Diese Kraft der Mitte wird in strahlenden Farben und lichtem Glas in diesem Denkmal zum Ausdruck gebracht. Es soll Kraft schenken und Zuversicht.“

 

Am 8. Dezember 2020 nach dem Pfarrgottesdienst wurde die Gedenkstelle am Friedhof in Dietach gesegnet und seiner Bestimmung übergeben.

Gedenkstelle für still geborene Kinder
Gedenkstelle für still geborene Kinder
Gedenkstelle für still geborene Kinder
Gedenkstelle für still geborene Kinder
Gedenkstelle für still geborene Kinder
Gedenkstelle für still geborene Kinder

Grußworte von Bischof Manfred


Ein Kind verlieren – das ist ein Schmerz, der an die Grenze dessen geht, was ein Mensch ertragen kann. Die Stille, die diese Kinder hinterlassen, erzeugt unauslöschliche Spuren in uns, in unserer Beziehung zur Welt und zu Gott. Diese Stille ihrer Abwesenheit hält eine Lücke offen. Eine Lücke, die die Sehnsucht nach lebendiger Beziehung, nach einer dauerhaften Verbundenheit, nach dem Himmel offenhält. Still geborene Kinder bleiben ein Leben lang Teil von uns.


Gottes Zuwendung in Liebe beginnt nicht erst bei der Taufe. Gott kennt den Menschen von Mutterleib an (Ps 22,11; 139,13) und will, dass alle Menschen das Heil erlangen. Vertrauen dürfen wir, dass diese Kinder nun ganz und für immer angekommen sind und bleibende Heimat gefunden haben bei Gott. Immer ist dieser Gott ein Einladender, der mit offenen Armen auf uns wartet. Seine Liebe lässt uns leben – hier und dort. In solcher Hoffnung und solchem Vertrauen dürfen wir das Leben dieser Kinder Gott anvertrauen. Und so brauchen wir auch Orte, wo wir der Trauer und dem Schmerz, aber auch dem Vertrauen und der Hoffnung Ausdruck verleihen können. Ein Ort, der uns – wie hier am Friedhof in Dietach – in die Mitte Gottes hineinführt.

 

Irgendwann vielleicht 
können wir daran glauben
dass Knospen 
die im Werden 
verlöschen 
nicht vergebens sind 

irgendwann vielleicht 
können wir begreifen 
dass dein kurzes 
Dasein 
ausreichte 
um ein Leben lang 
Teil von uns 
zu bleiben 

irgendwann vielleicht 
können wir verstehen 
dass unser aller Atem 
nur ein Hauch ist 
im Wandel der Zeit 

irgendwann vielleicht 
können wir erkennen 
dass wir alle 
Teil 
eines Ganzen sind 
weit größer 
als wir 
zu fassen vermögen

(Aus: Petra Hillebrand: Flieg, kleiner Schmetterling. Gedanken zur Trauer um ein Kind. Tyrolia Verlag, 2009.)

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Dietach


Kirchenplatz 10
4407 Dietach
Telefon: 07252/38227
pfarre.dietach@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/dietach
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen