Der Obmann der katholischen Männerbewegung Eferding Franz Plöchl begrüßt Mag. Wolfgang Froschauer als Pfarrassistenten und begnadeten Musiker, der die Anwesenden zum „miteinander feiern“ einlädt.
Drei besinnliche Texte und „adventliche Blitzlichter“ hat Wolfgang Froschauer mitgebracht.
Er verweist auf die Geschichte der Adventzeit, die im 4. Jahrhundert eigentlich eine Fastenzeit war.
Seit dem Kirchenvater Papst Gregor gibt es die 4 Adventsonntage.
Wolfgang Froschauer erinnert an den ökumenischen Zusammenhang.
Johann Hinrich Wichern, der Gründer der Diakonie, hat 1839 in Hamburg jeden Tag im Dezember eine Kerze an einem Wagenrad - 20 kleinere und vier große Kerzen - entzündet. Aus dieser Idee entstand unser heutiger Adventkranz.
Der Pfarrassistent spricht auch den „Advent in Krisenzeiten“ an. In unserer Zeit gebe es Entwicklungen, die wir so nicht gewohnt sind.
Da passt auch gut der Gedanke an den baldigen Wandel der Pfarrstruktur.
Aus unserem jetzigen Dekanat wird die Pfarre „EferdingerLand“, aus der Pfarre Eferding wird neben den 9 anderen Pfarren die Pfarrgemeinde Eferding.
Für die Pfarrgemeinde ist Wolfgang Froschauer in Zukunft der Pfarrvikar, die Leitung der Pfarrgemeinde Eferding und der Pfarre EferdingerLand wir ab 1. Jänner 2023 MMag. Klaus Dopler innehaben.
Eine veränderte Sicht auf die Rollen, eine Phase des „Pfarrerteilens“ werde für alle eine große Herausforderung sein, so Wolfgang Froschauer.
Es ist bei der KMB Eferding schon Tradition, dass die runden und halbrunden Geburtstagskinder geehrt werden und ganz im Sinne des biblischen Auftrags BROT und WEIN bekommen:
Alois Gumpolsdberger, 65
Peter Kieslinger 70
Paul Mair, 70
Franz Haudum 85
Hans Schapfl, 85
Franz Wolfesberger, 85
Franz Plöchl bedankt sich bei Wolfgang Froschauer für die Gestaltung der Feier und erinnet an die nächste Männerrunde.
Im Jänner wird Mag. Clemens Pichler von seiner Aufgabe als Dommeister des Linzer Mariendoms erzählen.
Das Segensgebet von Wolfgang Froschauer möge die Anwesenden in die kommenden Festtage begleiten.
Text: Ingrid Neundlinger
Bilder: Max Neundlinger