Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelle Infos
  • Über uns
  • Service
  • Kontakte
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Hörsching
Pfarrgemeinde Hörsching
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Angebote für Kranke

Angebote für Kranke

Krankensalbung – Krankenkommunion – Spitalbesuchsdienst

Krankensalbung

 

Wann wird die Krankensalbung gespendet? In jeder ernsten Krankheit kann das Sakrament der Krankensalbung empfangen werden. Dieses Sakrament ist ein Sakrament der Lebenden, es will den Kranken keineswegs vorzeitig dem Tod überantworten. Das Sakrament der Krankensalbung kann bei einer neuerlichen Erkrankung oder zwischenzeitlicher (Teil-) Genesung auch öfters empfangen werden, ebenso wenn sich der Gesundheitszustand der kranken Person bei Fortdauer derselben Krankheit verschlechtert.

 

 

Krankenkommunion

 

Schweigendes Da-Sein ist da oft die am meisten angemessene Sprache. „Ich bin und bleibe bei Dir und halte das mit Dir aus", ist auch die Botschaft Jesu.

 

Wegzehrung

Die Eucharistie ist das eigentliche Sterbesakrament, die sogenannte Wegzehrung. Die Krankenkommunion wird auf Wunsch den Schwerkranken oder Sterbenden von den Kommunionhelferinnen und Kommunionhelfern oder Seelsorgerinnen und Seelsorgern gebracht.

 

Kontaktieren Sie dazu bitte den Pfarrer oder das Pfarrbüro.

 

 

Spitalsbesuchsdienst

 

"Ich war krank und ihr habt mich besucht." (Mt 25,38)

 

Verletzungen, körperliche und seelische Krankheiten machen mitunter auch Spitalsaufenthalte nötig. Neben der Sorge um die Gesundheit leiden die PatientInnen auch unter dem Herausgerissen-Sein aus ihrer gewohnten Umgebung.

 

 Zu den Aufgaben beim Krankenbesuchsdienst gehören:

  • Kranke in ihrer Situation verstehen und ihnen menschliche Nähe geben
  • Zuhören können
  • Freude bringen

Selbstverständlich werden Gesprächsinhalte absolut vertraulich behandelt.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Hörsching


Neubauerstraße 2
4063 Hörsching
Telefon: 07221/72105
Mobil: 0676/8776-5138
pfarre.hoersching@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/hoersching
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen