Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde Kopfing
  • Glauben & Feiern
  • Chronik
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Kopfing
Pfarrgemeinde Kopfing
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Erzengel Michael Marterl Ludwig z´Grub


Das Marterl ist im Besitz der Familie Walter und Monika Zahlberger, vulgo Ludwig z´Grub, Entholz .

Das Marterl wurde am 29. September 2007 (Festtag des Heiligen Erzengel Michael) nach kurzer Bauzeit von Pfarrer Andreas Skoplitzki um 15.00 Uhr im Rahmen einer Feierstunde geweiht. Im Anschluss gab es noch vor der Hofeinfahrt ein gemütliches Beisammensein mit den Nachbarn und Freunden der Familie Zahlberger.

Der Bau und die Entstehung des Marterls ging der Güterwegneubau voraus. Eines Tages, der Güterweg war fast fertig, kamen die Männer der Ortschaft Grub (Walter Zalberger, Aschenberger Anton und Alois Buchinger) zusammen und unterhielten sich gemütlich. Im Laufe der Gespräche kam ihnen die Idee, dass zur neuen Strasse ein Marterl gut passen würde. Gesagt getan, Walter unterbreitete diesen Vorschlag seiner Gattin Monika und sie war mit dem Bau eines Marterls einverstanden. Daraufhin wurde mit der Planung und den Bau begonnen.

Viele unglückliche Umstände die die Ortschaft Grub und ihre Nachbarn erleben mussten bewogen sie zu diesem Vorhaben.

Aus früherer Zeit sollte aus Erzählungen zufolge eines Fluchs das Ludwigen Anwesen überschattet haben. Es dürfte sich um die in dieser Zeit sehr häufige Kindersterblichkeit gehandelt haben.

In Gedanken dieser Ereignisse entschloss sich die Familie Zahlberger das Marterl unter den Schutz des Heiligen Erzengel Michael zu stellen.

Die berühmte Abtei Mont – Saint – Michel an der Atlantikküste in der Normandie, im Mittelalter einer der berühmtesten Michaels – Wallfahrtsorte, entstand 709 unter Bischof Autbert, der in einer Vision den heiligen Michael auf einem Felsen im Atlantik gesehen hatte.

Große Kirchen (S. Michele in Rom) bis zu kleinen Andachtsstätten sind dem Erzengel Michael geweiht.

Quelle: „Die Heiligen im Jahreslauf“ Erzengel Michael Seite 507, ISBN 3.77735.7825.3

Beschreibung:

Das Marterl ist aufgemauert und als Kapellenbildstock (Höhe 3,2m, Vorderseite 1,33m und Tiefe 1,23m) ausgeführt und hat ein flaches Zeltdach. Auf der Vorderseite, in einer 25cm zurückgesetzten 83cm breiten Nische ist ein Fenster (80x80cm) eingesetzt. Hinter dem Fenster ist ein kleiner Raum in dem sich die aus weißem Marmor bestehende Statue des Heiligen Erzengel Michael (Höhe 72cm) befindet. Er ist auf einem Sockel dargestellt, mit Feuerschwert und Schild auf Luzifer stehend. Über dem Arm ist ein Medaillon gehängt in der sich ein kleiner Stein vom Erscheinungsort in Italien befindet. Unter dem Fenster ist die Inschrift „Hl. Erz. Michael“ angebracht.

Standort:

Das Marterl befindet sich zwischen dem Güterweg Hamet und dem Wohnhaus der Familie Zahlberger links neben de Zugang.

Katastralgemeinde: Entholzen 48005, Parzelle Nr.: 1457

Hier auf Google Maps zu sehen:

48.418739, 13.676082

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Kopfing


Pfarrer Hufnagl-Straße 1
4794 Kopfing im Innkreis
Telefon: 07763/2204
pfarre.kopfing@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/kopfing

>> FOTOS<<

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen