Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre
  • Pfarrleben
  • Glauben
  • Kindergarten
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Linz-St. Michael
Pfarre Linz-St. Michael
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Sakrament der Ehe

Hochzeit

Eine Frau und ein Mann begegnen sich, mögen den anderen, lernen einander immer besser kennen, empfinden Liebe füreinander und entschließen sich den Weg durch dieses Leben an der Seite des anderen zu gehen. Gott will diese beiden nicht allein lassen: Er geht mit, als Dritter im Bunde, und macht immer wieder Mut einander Vertrauen zu schenken.

"Vor Gottes Angesicht nehme ich dich an als meine Frau", verspricht der Bräutigam. "Vor Gottes Angesicht nehme ich dich an als meinen Mann", verspricht die Braut. Die Eheleute versprechen einander treu zu sein, so wie Jesus treu zu seiner Kirche steht: in guten und in schlechten Tagen, in Gesundheit und in Krankheit. Der Priester segnet die beiden und er segnet die Ringe, die sie an die versprochene Treue erinnern sollen.
Vertrauen ist ein kostbares, zerbrechliches Geschenk. Wer es von einem Menschen erhält, muss sorgsam damit umgehen.

 

Benötigte Dokumente

  • Taufschein beider Brautleute
  • Geburtsurkunde beider Brautleute
  • Meldezettel beider Brautleute (Kopie)
  • evtl. Reisepass
  • bei Verwitweten – Sterbeurkunde des Partners
  • bei Geschiedenen, die noch nicht kirchlich verheiratet waren – Scheidungsurteil

 

Anmeldung

 

Die kirchliche Trauung muss im Trauungspfarramt angemeldet werden.

 

Vorbereitung für die kirchliche Trauung

 

In dem Pfarramt ist ein gemeinsamer Gesprächstermin mit beiden Brautleuten zu vereinbaren. In diesem Gespräch wird ein Trauungsprotokoll aufgenommen. Es sind auch alle benötigten Dokumente mitzubringen. Der Ablauf der Feier wird mit dem Trauungspriester durchgesprochen. Als Vorbereitung auf die kirchliche Trauung ist der Besuch eines Ehevorbereitungskurses Voraussetzung. Termine dazu liegen in der Pfarrkanzlei auf.
Wenn Sie planen in St. Michael zu heiraten, bitten wir Sie, Kontakt mit unserer Pfarrsekretärin aufzunehmen.
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Linz-St. Michael


Werndlstraße 12
4020 Linz
Telefon: 0732/341569
office@stmichael.at
https://www.dioezese-linz.at/linz-stmichael

Öffnungszeiten Pfarrsekretariat

Di 12 – 16 Uhr 

Do und Fr 10 – 12 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

 

In dringenden seelsorgerischen Notfällen (z.B. Sterbefälle) erreichen Sie uns außerhalb der Bürozeiten:
Kaplan Michael Lubega - 0676/8776-6045

Pastoralassistent Josef Danner - 0676/8776-5614

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen