Sternsingen - Dreikönigsaktion

Die Verkündigung der Weihnachtsbotschaft wird auf diese Weise in die ganze Welt hinaus getragen, lebendiges Brauchtum verknüpft mit solidarischem Engagement für notleidende Menschen in den Entwicklungsländern.
Das Sternsingen - eine Aktion der Katholischen Jungschar
- Hinter der Sternsingeraktion steht die größte österreichische Kinderorganisation - die Katholische Jungschar Österreichs.
- Jungschargruppen gibt es in über 2.000 Pfarrgemeinden in Österreich.
- Etwa 82.000 Kinder gehören diesen Gruppen an und werden von rund 12.000 ehrenamtlich engagierten Gruppenleiter/innen betreut.
- Zum Sternsingen lädt die Katholische Jungschar alle Kinder ein.
Die Dreikönigsaktion - das Hilfswerk der Katholischen Jungschar
Mit der Dreikönigsaktion hat die Katholische Jungschar ein modernes Hilfswerk eingerichtet. Zeitgemäße Entwicklungszusammenarbeit ist weit mehr als Hilfe für Notleidende. Bei der Dreikönigsaktion basiert sie auf drei Säulen:
Projektarbeit
Die Projektreferenten/innen der Dreikönigsaktion kennen die Kooperationsländer der Projekte genau. Die Aufgabe dieser Entwicklungsexperten/innen ist es, die erfolgreiche Durchführung der Hilfsprojekte zu begleiten, die kompetente Partnerorganisationen vor Ort durchführen. So bleibt garantiert: Die Spenden an die Sternsinger/innen werden wirksam und effizient eingesetzt.
Anwaltschaftliches Eintreten
Unfairer Handel, Klimawandel, ungerechte Arbeitsbedingungen, wirtschaftliche und politische Ausbeutung - die Dreikönigsaktion prangert diese unmenschlichen Bedingungen an und fordert Gesellschaft und Politik auf, Unrechtssituationen nicht hinzunehmen und für ein menschenwürdiges Leben für alle Menschen auf unserer Welt einzutreten.
Bildungsarbeit in Österreich
Die triste Lebenssituation vieler Menschen im Süden unserer Welt ist nicht selbstverschuldet. Ungerechte Wirtschafts- und Gesellschaftsstrukturen schaffen Armut und Elend. Oft ist unsere westliche Lebensweise und unser Umgang mit Ressourcen der Ausgangspunkt für Probleme der Menschen im Süden. Sich dieser Vorgänge bewusst zu werden und andere Kulturen und Sichtweisen kennen und schätzen zu lernen - das will die Dreik
önigsaktion der Katholischen Jungschar den Menschen in Österreich vermitteln.
Spendengütesiegel - garantierter transparenter Spendeneinsatz
Das österreichische Spendengütesiegel garantiert die lückenlose Überprüfung der Verwendung der Spendengelder durch unabhängige Wirtschaftsprüfer/innen.
Sternsingerspenden sind steuerlich absetzbar
Spenden an die Sternsingeraktion der Katholischen Jungschar sind steuerlich absetzbar. Auf Wunsch stellen wir unseren Spender/innen gerne eine Spendenbestätigung aus, die über den Jahres- oder Einkommenssteuerausgleich geltend gemacht werden kann. Bei den Spenden über Erlagscheine gilt dieser als Beleg. Das heißt: Lohn- oder Einkommenssteuerpflichtige können mehr spenden, ohne mehr Geld auszugeben!
Weitere Informationen zum Sternsingen bzw. zur Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar sind auf der österreichweiten Homepage zu finden.
Text teilweise der Homepage der Dreikönigsaktion entnommen