Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
    • Pfarrteam und Pfarrbüro
    • Pfarrkirche und Kapellen
    • Gottesdienste & Beichte
    • Pfarrbücherei
  • Informationen
  • Aktuelles & Archiv
    • Pfarrblätter
    • Termine & Veranstaltungen
    • Bilder & Berichte
  • Gruppen & Kreise
  • Gedenktafel NS-Opfer
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Peuerbach
Pfarrgemeinde Peuerbach
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Kirchenmusik und Chorgesang

Ein musikalisches Aushängeschild

Seit Jahrzehnten genießt die Kirchenmusik mit dem Kirchenchor Peuerbach einen hohen Stellenwert.

Nach den Kriegsjahren – ab 1945 – erlebte die Musik in der Kirche immer wieder traditionsgemäß neuen Schwung.

  • Große Messen werden aufgeführt
  • anspruchsvolle, wertvolle Kompositionen von Alois Schmidauer werden immer wieder gesungen
  • der Kirchenchor arbeitet eng mit der LMS und dem MV Peuerbach zusammen

Viele Persönlichkeiten haben als Organisatoren, Organisten, Chorleiter, als Sänger und Musiker einen wesentlichen Anteil am Aufbau des musikalischen Kulturkreises geleistet:
Friedrich GÄRTNER, Rudolf FOCHLER, Walter STOWASSER, Alois SCHMIDAUER, Franz SCHMIDAUER, Hilde HUMER, August FALKNER, Alois SCHMIDAUER III, Alois SCHMIDAUER IV, Ernst SCHMIDAUER.

 

Liebe Leser dieser Seite!

Wir brauchen DICH zum Mitsingen (Proben jeden Donnerstag um 20:00 Uhr im Pfarrheim)
Wir wollen besser werden. Dazu brauchen wir auch junge Nachwuchssänger/Innen. Unser Appell an alle Sangesfreudigen: Jeden Donnerstag um 20 Uhr kannst du die Atmosphäre kennenlernen, in der unsere Proben ablaufen: freundschaftlich, zielstrebig und auch konzentriert. Bitte einfach kommen und miterleben!

 

Mehr und aktuelle Informationen vom Kirchenchor Peuerbach...

 

 

Die OrganistInnen unserer Pfarre

 

Hauptorganist

Josef Schmidauer - Hauptorganist

 

Josef Schmidauer kommentiert seinen Orgeldienst so:
"Organist bin ich vor allem deswegen, weil es mir und anderen Freude macht, die Königin der Instrumente erklingen zu hören. Durch ihre vielfältigen Möglichkeiten ist die Orgel bestens geeignet, den Gottesdienst zu bereichern. Darüber hinaus ist mir meine Ausbildung und meine Verbundenheit zur Kirche gewissermaßen Verpflichtung, im Rahmen meiner Möglichkeiten musikalisch tätig zu sein. Nicht zuletzt aber sehe ich mich der Tradition meines verstorbenen Bruders Alois verpflichtet, der sich immer in den Dienst der Kirchenmusik gestellt hat."

 

Organist

Thomas Dinböck - Organist

 

Thomas Dinböck aus Waizenkirchen schreibt uns zu seinem Orgeldienst:

"Meine Heimatpfarre ist Waizenkirchen und dort bin ich auch seit 1993 als Organist tätig. Die Verbindung zu Peuerbach ist durch Alois Schmidauer entstanden, bei dem ich ab 1992 sechs Jahre lang Orgelunterricht genießen durfte. Seit dieser Zeit habe ich Ihn auch gelegentlich im Orgeldienst in Peuerbach vertreten. Eine Messe lebendig mit dem Orgelspiel mitzugestalten, ist immer wieder eine große Herausforderung und zugleich eine Bereicherung! Kein anderes Instrument vermag die verschiedensten Stimmungen, ob das jetzt Freude oder Trauer ist, so treffend auszudrücken, wie die Orgel! Für mich ein faszinierendes Instrument und gleichzeitig ein Symbol für eine lebendige Pfarrgemeinde - "im Zusammenspiel"!

 

Organistin

Petra Humer - Organistin

 

Petra Humer erzählt vom Orgelspiel:

"Mit 7 Jahren lernte ich das Klavierspielen. Die Klänge einer Orgel haben mich aber schon als Kind fasziniert. Da mein Vater in der kleinen Gemeinde Altschwendt als Chorleiter tätig war, war es für mich nahe liegend, das Orgelspiel zu erlernen. Somit orgelte ich im Alter von 11 Jahren die erste Singmesse. Von diesem Zeitpunkt an war ich als Organistin in Altschwendt tätig.

Um mich weiterzubilden, durfte ich jeden Sommer für 3 Wochen an einem Orgelseminar in Linz teilnehmen. Dort lernte ich beim Domorganisten Wolfgang Kreuzhuber jedes Mal vieles dazu. Außerdem erfuhren wir alles über die Liturgie. Wir besichtigten die schönsten und größten Orgeln in Oberösterreich, und ich war jedes Mal tief beeindruckt. Vor jeder Orgel empfang ich beinahe tiefen Respekt, wenn ich die Unzahl von Pfeifen und Registern sehen konnte. Die Orgel in Peuerbach steht dem in nichts nach. Die Klänge sind wunderschön, und ihr Gesamtbild ist beeindruckend.

Sehr gerne übernehme ich einen Anteil dieser Aufgabe in unserer Pfarre; es mach mir immer wieder große Freude."

 

Organistin

Bernadette Humer - Organistin

 

Bernadette Humer aus Michaelnbach meint zum Orgeldienst bei uns:

" Ich freue mich jedes Mal, gemeinsam mit den Gottesdienstbesuchern und dem Pfarrer Mag. Hans Padinger die heilige Messe zu gestalten. Wenn die ganze Gemeinde begeistert mitsingt und die festliche Stimmung spürbar wird, bewegt mich das persönlich. Ich fühle dabei eine besondere Bereicherung. Abgesehen davon, dass mir auch das Orgelspiel an der Peuerbacher Orgel viel Spaß bereitet, ist es für mich von großer Bedeutung, einen lebendigen Beitrag zur gemeinsamen feierlichen Liturgie zu leisten."

 

Organistin

Vera Humer - Organistin

 

"Mir bereitet das Orgelspielen in Peuerbach immer wieder eine riesige Freude und es ist für mich etwas ganz Besonderes, in meiner Heimatpfarre spielen zu dürfen.

Angefangen habe ich im Alter von 6 Jahren mit Klavierunterricht an der Landesmusikschule Peuerbach, mit 12 Jahren nahm ich Orgelunterricht bei Mag. Michaela Deinhamer dazu. Mittlerweile studiere ich in Wien, mache aber dort neben meinem Studium eine Ausbildung am Kirchenmusik Konservatorium, wo ich weiterhin Orgelunterricht und weitere Fächer zur Kirchenmusik besuche.

Die Orgel faszinierte mich mit ihren Klängen schon immer, sie ist ein wunderschönes und besonderes Instrument! Es ist für mich wirklich eine Ehre, als Organistin in Peuerbach tätig zu sein."

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Peuerbach


Georg-von-Peuerbach-Straße 19
4722 Peuerbach
Telefon: 07276/2363
Telefax: 07276/2363-13
pfarre.peuerbach@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/peuerbach

Gottesdienstzeiten in der Pfarrgemeinde Peuerbach
Sonntag: 8.30, 10.00 & 19.00 Uhr
Dienstag: 19.30 Uhr
Donnerstag: 10.00 Uhr im Altenheim
Freitag: 19.30 Uhr

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen