Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Für dich da
  • Gruppen
  • Sakramente
  • Informationen
  • Orte & Geschichte
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Pfandl
Pfarre Pfandl
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Festgottesdienst der Ehejubilare 2024

Sonntag, 6. Oktober 2024

Kaplan Simon Lukyamuzi und Diakon Alois Wiesauer feierten mit 31 Jubelpaaren einen Dankgottesdienst für 25, 40, 50, 55, 60 und 65 gemeinsam verbrachte Ehejahre.

Erntedankfest in unserer Pfarre 2024

29. September 2024

Feierlicher Gottesdienst zum Erntedank

zelebriert von Pfarrer Simon Lukyamuzi und Diakon Alois Wiesauer

mehr: Erntedankfest in unserer Pfarre 2024
Miniausflug

Miniausflug nach Linz

28. September

Am 28.09.2024 machte sich eine kleine, feine Gruppe unserer Minis auf den Weg nach Linz!

mehr: Miniausflug nach Linz

Pfarrer Christian Öhler verstorben

 

mehr: Pfarrer Christian Öhler verstorben

Kirchenrenovierung Bericht 2024

Der Kirchenraum erstrahlt in neuem Glanz

Nach Erneuerung der Lautsprecheranlage und der Installation einer neuen Heizung durch die Firma Hager wurde der Kirchenraum von der Firma Neureiter frisch ausgemalt und erstrahlt nun in neuem Glanz!

Ein herzliches Danke an Gschwandtner Markus (Firma Hager), der, unterstützt von seinem Bruder Gschwandtner Stefan, die Elektroarbeiten durchführt.

Danke auch an die vielen ehrenamtlichen HelferInnen, besonders dem Reinigungsteam um Maria Müllegger, das die Kirche nach den groben Stemmarbeiten und nach den Malerarbeiten gründlich gereinigt hat.

 

---------------------------------------------------------------------------------------------

Sternpilgern nach St. Wolfgang 2024

13. Juli 2024

Die Teilnehmer aus der Pfarre Pfandl machten sich – gemeinsam mit zahlreichen Pilgern aus anderen Pfarren - auf den Weg …von der Kirche über den Dammweg zur Lindenthalerkapelle; am Bachweg der Ischl entlang nach Weinbach – Rast beim Eskimovertrieb – über den Wiesenweg nach Mönichsreith – von Schwarzenbach über den Puchberg vorbei am Wetterkreuz zum Kalvarienberg St.Wolfgang und zur Auer-Hanslkapelle.

 

…35 Pilger aus Pfandl sind angekommen an der Seepromenade in St. Wolfgang, um den Festgottesdienst anlässlich „1100 Jahre Hl. Wolfgang“, zelebriert von Diözesanbischof Manfred Scheuer, mitzufeiern. 

 

Wir sind angekommen – müde, aber dennoch von einem Hochgefühl getragen. Dankbar blicken wir auf diesen Tag zurück, auf den Weg mit all seinen Nuancen, auf unsere vielfältigen Begegnungen, auf unser Hören und Sehen, auf unseren inneren Frieden und unsere Freude, auf die spürbare Nähe Gottes in uns und um uns. Diesen Pilgerweg werden wir im Herzen bewahren, wenn wir nun in den Alltag zurückkehren. Amen.

 

 

 

----------------------------------------------------------------------------------------------

 

„Wir RADLN in die Kirche“ 2024

Bereits zum 11. Mal lud die DSG Union Raiba Pfandl zum Gottesdienst.

Wenn uns unsere Erde, die Natur und die Umwelt am Herzen liegen, sollen wir das Auto zuhause lassen und mit dem Rad, zu Fuß oder per Bus & Bahn unsere täglichen Wege zurücklegen.

Der heilige Franz von Assisi nennt unsere Erde „Mutter“, weil wir Menschen und die Erde wie eine Familie zusammengehören. Unsere Mutter versorgt uns mit allem, was wir brauchen. Aber wir fordern ein Vielfaches dessen, was uns zusteht.

Ja wir Menschen in Österreich verbrauchen täglich so viele Resourcen, als wenn wir die Erde in vierfacher Ausführung hätten.

MUTTER ERDE WEHRT SICH. Unser Raubbau macht sich bemerkbar, die Natur meldet sich mit Katastrophen, wie die täglichen Berichte zeigen.

Gott, unser Schöpfer und Herr, du hast die Erde dem Menschen anvertraut, dass er sie behüte und bebaue und zur Vollendung führe.

Schenke uns Einsicht für unsere Unmäßigkeit und lass uns JETZT die richtigen Schritte setzen, die Ansprüche reduzieren und damit eine Umkehr bewirken!

 

 

Am Schluss des Gottesdienstes erteilte Pfarrer Franz Peter Handlechner den Radfahrersegen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

------------------------------------------------------------------------------------------

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • ...
  • Seite 18
  • Seite 19
  • Seite 20
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Pfandl


Wolfganger Straße 4
4820 Bad Ischl
Telefon: 06132/23404
pfarre.pfandl@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/pfandl
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen