Fronleichnamsumzug 2025 durch Rainbach
Estmesse mit Pfarrer Thaddäus Kret in der Kirche, Gebet für unser Heimat, die Menschen, den Ort in dem wir leben und anschließend Prozession
Zum Fronleichnamsfest: Es ist nach wie vor in weiten Teilen unseres Landes beliebt und fest im Leben der Menschen verankert. Was ist das Besondere an Fronleichnam? Einmal im Jahr wird die Verehrung, die Liebe zu dieser ganz besonderen Gegenwart Jesu unter uns Menschen öffentlich sichtbar gemacht. In der Gestalt der Hostie „besucht“ Jesus selber unsere Dörfer und Städte und segnet die Menschen und das Land. Jesus hat ja verheißen: „Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt.“ Das darf am heutigen Festtag als etwas besonders Hoffnungsvolles gefeiert werden.
Am heutigen Fronleichnamstag durften wir die heilige Messe mit anschließender Prozession bei strahlendem Sonnenschein feiern. Ganz herzlich bedankt sich die Pfarre bei den teilnehmenden Vereinen und den Erstkommunionkindern fürs mitfeiern. Der Musikkapelle und dem Kirchenchor für die feierliche musikalische Umrahmung ein herzliches Dankeschön. Danke auch an die Ministranten, der Mesnerin, den Vorbetern und den Himmelträgern für ihren Dienst. Die Birken wurden von Hauzinger Franz gespendet und von den Zechpröbsten aufgestellt - danke dafür. Ein besonderer Dank gilt heuer Diakon Diesenberger Thomas für das Tragen der Monstranz. All jenen welche die Altäre vorbereitet haben, ebenfalls ein herzlicher Vergelts Gott. Zuletzt ein Danke an unseren Fotographen und alle die Mitgefeiert haben.
Dank an alle, die einen Beitrag geleistet haben – sei es in der Vorbereitung, Gestaltung, das Herrichten der vier Altäre und das Mitfeiern!
Martina Mayrhofer