Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • In Gemeinschaft
    • Unser Pfarrgemeinderat
    • Ministranten und Ministrantinnen
    • Unser Kirchenchor
    • FA Familien
    • KFB
    • Mütterrunde
    • Goldhauben- und Kopftuchgruppe
  • Glauben
  • Leben
    • Geschichte
    • Fotos
      • Hochzeiten
      • Unsere Verstorbenen
      • Geschichte der Pfarre
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Rannariedl
Pfarre Rannariedl
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Sakrament der Ehe

Hochzeit

Wir freuen uns, wenn Sie kirchlich heiraten

Es gibt heute verschiedene Formen des Zusammenlebens von Paaren. In Partnerschaften auf Zeit, Lebensgemeinschaften und staatlich geschlossenen Ehen gestalten Paare ihr gemeinsames  Leben. Das Angebot einer kirchlichen Trauung wendet sich an Paare, die ihr Ja zueinander öffentlich vor ihrer Glaubensgemeinschaft und verbindlich vor Gott sagen wollen. Damit ist ein hoher Anspruch verbunden, den ein geliebter Mensch in jedem Fall wert ist.

 

Einer kirchlichen Trauung  geht im Normalfall eine standesamtliche Eheschließung voraus. Falls dies aus bestimmten Gründen nicht möglich ist, gibt es Ausnahmeregelungen über die der Seelsorger informiert. Wenn Sie sich zu einer kirchlichen Hochzeit entschließen, nehmen Sie bald genug Kontakt zum Wohnpfarramt auf und geben Ihren gewünschten Termin bekannt. Sie werden dann über die Angebote verpflichtender Ehevorbereitungskurse informiert und über sonstige Erfordernisse und Dokumente, die für die kirchliche Trauung notwendig sind.

 

Sprechen Sie bitte ihre Gestaltungsvorstellungen rechtzeitig mit dem Trauungspriester ab, damit einem guten Gelingen der Feier kein Hindernis im Wege steht. Für Lesungen und Texte für den Gottesdienst werden Ihnen vom Seelsorger geeignete Vorlagen ausgehändigt, die dem Charakter einer kirchlichen Feier entsprechen. Orte für kirchliche Trauungen sind öffentliche Kirchen. Das entspricht dem Anspruch des Ehesakraments  als öffentlichem Bekenntnis zueinander.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Rannariedl


Pühret 12
4143 Neustift im Mühlkreis
Telefon: 07284/8373
Mobil: 0676/8776-5310
pfarre.rannariedl@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/rannariedl
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen