Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
    • Seelsorgeteam
  • Gemeinschaft
  • Informationen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde St. Marienkirchen an der Polsenz
Pfarrgemeinde St. Marienkirchen an der Polsenz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Pfarrkirche

Pfarrkirche

Der gotische Hauptteil unserer Pfarrkirche stammt aus dem 15. Jahrhundert.

Sakristei und Westportal sind spätere Zubauten.

 

Im Zuge der Barockisierung wurde der Turm auf 38 m erhöht und mit einem Helm aus drei ineinander übergehenden Kuppeln gekrönt. Dieser dürfte nach den Plänen des berühmten Barockbaumeisters Jakob Prandtauer ausgeführt worden sein.

 

Die neugotische Innenausstattung unseres Gotteshauses stammt aus dem späten 19. Jahrhundert. Das Hochaltarbild zeigt die "Himmelfahrt Mariens", flankiert von den Statuen der Apostel Petrus und Paulus. Gekrönt wird der Altar von einer Christusfigur. Neben dem Tabernakel sind die Verkündigung und die Geburt Christi dargestellt.


Ein neuer, von P. Klaudius Wintz gestalteter Volksaltar besticht durch Form und Symbolkraft:

Ein Tisch des Wortes und ein Tisch des Brotes werden durch Christus – symbolisiert durch das Kreuz in der Mitte – verbunden zur gemeinsamen Mitte.

 

Am rechten Seitenaltar sieht man neben der Herz-Jesu-Statue den hl. Aloisius (Symbol Lilie) und die hl. Magd Notburga (Sichel und Garbe). Die beiden Frauen, die neben dem Tabernakel dargestellt sind, bezeugten ihren christlichen Glauben mit ihrem Leben: die hl. Barbara (Schwert) und die hl. Katharina (Rad).

 

Auch der Familienaltar auf der linken Seite zeigt neben der Heiligen Familie zwei Martyrer: den hl. Florian (Löscheimer) und den hl. Leonhard (Kette). Neben dem Tabernakel sind der hl. Josef mit seiner schützenden Hand und der hl. Franz Xaver, ein bedeutender Indienmissionar, zu sehen.

 

Die Kanzel schmücken Reliefbilder der vier Evangelisten mit ihren Symbolen: Lukas (Stier), Matthäus (Mensch), Johannes (Adler), Markus (Löwe) sowie der vier großen Kirchenlehrer: Ambrosius (Bienenkorb), Hieronymus (Löwe), Augustinus (Kind) und Gregorius (Taube).

 

Erwähnenswert sind auch die barocke Ölberggruppe beim Westportal und das spätgotische Kruzifix im Beichthaus.

 

Besonders nach der umfassenden und gründlichen Innen- und Außenrenovierung ist die Pfarrkirche ein kulturelles Schmuckstück unseres Ortes geworden.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde St. Marienkirchen an der Polsenz


Kirchenplatz 9
4076 St. Marienkirchen an der Polsenz
Telefon: 07249/47003
Telefax: 07249/47003
pfarre.stmarienkirchen.polsenz@dioezese-linz.at
http://www.pfarre-stmarienkirchen-polsenz.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen