Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Teams & Einrichtungen
    • Teams & Pfarrgemeinderat
    • Kirche & Geschichte
    • Friedhof
    • Pfarrcaritas-Kindergarten
  • Gemeinschaft
    • verbunden sein
      • Theatergruppe
      • Kath. Jungschar
      • Kath. Jugend
      • FaGoDi-Team
      • Kath. Frauenbewegung
      • Kath. Männerbewegung
      • Fachteam Senioren
      • SelbA - Selbständig und Aktiv
    • sozial engagiert
      • Pfarrcaritas
      • Nikolausaktion
      • Dreikönigsaktion
    • Gottesdienst feiern
      • Leitung Gottesdienste
      • Lektor*innen
      • Ministrant*innen
    • Glauben vermitteln
      • Erstkommunion und -vorbereitung
      • Firmung und Firmvorbereitung
      • Kath. Bildungswerk
  • Was tun, wenn
    • Sakramente & Feiern
    • Vermietung Räume
  • Nachlese
    • Pfarrgemeindeblatt
    • Berichte & Bilder
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Schönering
Pfarrgemeinde Schönering
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Ein Tag in der Kaiserstadt Bad Ischl

Seniorenfahrt am 28. Juni 2022

 

Eine geschichtliche Reise zurück in die Kaiserzeit erlebten unsere Senioren/innen beim geführten Rundgang durch die Kaiser- und Kurstadt Bad Ischl, die nicht nur mit geschichtsträchtigen Gebäuden und Plätzen aufwartet, sondern auch kulinarisch viel zu bieten hat. 

Nach der Hitze des Vortages und den Unwettern der Nacht, die Abkühlung brachten, starteten wir an einem kühlen Morgen Richtung Bad Ischl.

 

Kurhalle

 

Der erste Programmpunkt war die Stadtführung. Eine umfassend informierte Stadtführerin entführte uns in die Kaiserzeit. Die Sommerfrische der kaiserlichen Familie ließ Bad Ischl zu einer sehr fortschrittlichen Stadt der damaligen Zeit heranwachsen. Die große Poststation, das riesige Postamt, natürlich die Kaiservilla und die prunkvolle Stadtpfarrkirche wurden damals errichtet. Auch die Bedeutung als Kurort wurde uns erläutert.

 

Weinhaus Atteneder

 

Die Führung endete pünktlich beim Weinhaus Attwenger, wo wir schon hungrig ankamen und uns fürs Mittagessen im Gastgarten niederließen.

 

Andacht in der Stadtpfarrkirche

 

Die Andacht von Angelika in der Stadtpfarrkirche war der Abschluss unseres offiziellen Teiles. Die freie Zeit am Nachmittag nutzten wir zum Bummeln und für Kaffee und Kuchen. Viele Cafes, darunter das berühmte „Zauner“ luden zum Verweilen ein.

 

Pünktlich trafen alle Mitreisenden beim Busterminal ein und wir fuhren der Traun und dem Traunsee entlang wieder zurück nach Schönering.

 

Ursula Kaltenböck
für das Seniorenteam
Senioren Ausflug
Glücksgasse
Glücksgasse
Steg über die Traun
Steg über die Traun
Trinkhalle
Trinkhalle
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Schönering


Pfarrplatz 3
4073 Wilhering
Mobil: 0676/8776-5382
pfarre.schoenering@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/schoenering

Unsere Pfarrsekretärin steht Ihnen gerne für Ihre Fragen und Anliegen zur Verfügung.

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen