Am Erntedankfest richtet sich unser Dank ganz bewusst an Gott, dem Geber alles Guten, der alles wachsen und reifen lässt in der Natur und in unserem Leben. Wir möchten auch Danke sagen für das viele Gute, an das wir uns schon gewöhnt haben, das aber letztlich nicht selbstverständlich ist...
Dazu passend feiern unsere Ehejubilare ihr Ehedankfest und sagen Gott Danke für seinen Schutz und Segen für so viele Ehejahre.
Wir beginnen um 09.15 Uhr beim Pfarrhof mit der Aufstellung der Ehejubilare. Um 09.30 erfolgt die Segnung der Erntkrone. Anschließend feierlicher Einzug in die Pfarrkirche mit der Musikkapelle , den Goldhauben und den Kindern mit ihren Eltern.
Der Anbetungstag ist ein besonderer Tag im Kirchenjahr. Ein Tag um innezuhalten und uns auf das Zentrum unseres christlichen Glaubens zu besinnen. Es ist ein Tag der besonderen Zuwendung Gottes, der sich uns aussetzt, und uns erwartet. Wir sind eingeladen eine Herzensbeziehung mit Jesus aufzubauen, ohne große Worte oder theologische Spekulationen. Einfach da sein und den „anschauen, der mich anschaut“, wie es der Hl Pfarrer von Ars immer wieder betont hat. „Das Einzige, worum uns der Herr bittet, ist, ihm unsere Zeit zu schenken. Das ist unsere Hingabe.
in St. Marienkirchen am Hausruck beim Bildstock des Hl. Isidor.
Der Weg dorthin: Vom Parkplatz der Pfarrkirche St. Marienkirchen führt ein ca. 2 km langer befestigter Weg zum Bildstock; er kann auch mit dem Rad oder dem Auto gut erreicht werden. Die GPS-Daten für die Navigation zum Bildstock lauten: 48.17238, 13.59616.
Bei Regenwetter wird die Hl. Messe um 11.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Marienkirchen am Hausruck gefeiert.
Auf euer Kommen freut sich KMB Taufkirchen. Josef Wiesinger
Wer nicht an der Bergmesse teilnehmen kann, ist herzlich eingeladen, die Vorabendmesse in unserer Pfarre oder die Sonntagsmesse in Neumarkt um 08:30 Uhr oder die Sonntagmesse in Grieskirchen um 9 Uhr, mitzufeiern.
"Einen ZehntelCent pro unfallfreiem Kilometer für ein MIVA-Auto“.
So lautet die Bitte der MIVA jedes Jahr an Autofahrer und Reisende. Die Aktion ist nach dem heiligen Christophorus, dem Patron des Straßenverkehrs, benannt und verbindet internationale Solidarität mit dem Dank für unfallfreies Fahren. Gesammelt wird am „Christophorus Sonntag“ in den katholischen Kirchen oder per Online-Spende. Die MIVA-Christophorus Aktion ist die wichtigste Einnahmequelle der MIVA.
Die Gottesdienst beginnt bereits um 09.00 Uhr. Nach der Hl. Messe folgt die "Fronleichnamsprozession" mit drei Stationen, bei Schönwetter im Freien. Letzte Station und Abschluss ist in der Kirche. - Die ganze Pfarrbevölkerung ist eingeladen mitzufeiern, mitzugehen.
Hochfest de Leibes und Blutes Christi
Im Sakrament der Eucharistie ist das kostbarste Gut unseres Glaubens zusammengefasst. Zu Fronleichnam feiern wir diese Gemeinschaft mit Jesus Christus und zeigen dies öffentlich, indem wir hinaus gehen auf die Straßen unseres Dorfes mit dem Allerheiligsten in unserer Mitte. Wir zeigen damit: Wir gehören zu Christus. Jesus möchte, dass wir weitertragen, was er gelebt hat, dass wir seine Liebe in unsere Welt hinaustragen...
„JESUS, du bist unser Leuchtturm – leuchte DU uns voran!“
Unter diesem Motto wurde am 25. Mai das Fest der Erstkommunion gefeiert. Vierzehn Kinder unserer Pfarre durften ihre erste Heilige Komminion empfangen. Diese Begegnung mit Jesus in der Gestalt des Brotes war für alle Kinder ein besonderes Ereignis.
Pfarrer Walter Miggisch aus Altschwendt feierte mit den Kindern. Religionslehrerin Gertraud Mayr hat mit sechs Tischmüttern die Kinder in bewährter Form und Begeisterung darauf vorbereitet und auch den Kinderchor geleitet. Tischmütter waren Magdalena Schaur und Barbara Gittmaier, Barbara Denkmayr-Samhaber und Birgit Humer, sowie Daniela Aigner und Regina Götzendorfer . Für euren Einsatz in der Begleitung der Kinder ein großes Danke.
Um 13.30 Uhr starten wir bei der Pfarrkirche und pilgern dann zur Gottesmutter nach Hehenberg. Beim "Winklinger-Kreuz" ist eine erste Rast vorgesehen. Die Marienandacht in der Filialkirche beginnt um 15.30 Uhr. Bei regnerischem Wetter keine Fußwallfahrt, nur Marienandacht.
Jung und Alt sind eingeladen, besonders alle Familien und Erstkommunionkinder.