Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre Mühlviertel-Mitte
  • Personen (hauptamtlich)
  • Pfarrteilgemeinden
  • Kalender
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Mühlviertel-Mitte
Pfarre Mühlviertel-Mitte
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
So. 28.01.24

Amtseinführung durch Bischof Manfred Scheuer

Am Sonntag, 28. Jänner, wurden wir als neuer Vorstand der Pfarre Mühlviertel-Mitte in unser neues Amt eingeführt. Bischof Manfred Scheuer leitete den Gottesdienst in der Pfarrkirche in Gallneukirchen.

Menschen aus allen 12 Pfarrteilgemeinden haben sich in unserer gemeinsamen Pfarrkirche in Gallneukirchen versammelt, um gemeinsam mit Bischof Manfred Scheuer und dem neuen Vorstand die Amtseinführung zu feiern.

Am Beginn betonte Benjamin Hainbuchner (leitender Seelsorger Gallneukirchen), dass die Kirche in Gallneukirchen unsere gemeinsame Pfarrkirche ist. So sollen sich hier auch alle Menschen aus der Pfarre im Laufe der Zeit beheimatet fühlen können.

In seiner Predigt ging Bischof Manfred Scheuer der Frage nach, was denn unser Auftrag in der Welt sei. Wozu sind wir als Kirche gut? "Wozu ist die Pfarrreform gut? Hoffentlich, damit mehr Liebe und Freude in die Stadt Gallneukirchen und in die Region Mühlviertel-Mitte kommt." (Predigt im Wortlaut)

Nach der Predigt folgte die Bereitschaftserklärung und das Glaubensbekenntnis des neuen Vorstandes, das wir schließlich auch unterzeichneten. Nach dem Handschlag des Bischofs und einem Gebet um den Heiligen Geist reichten uns Vertreterinnen und Vertreter der 12 Pfarrteilgemeinden und unsere hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Hand als Zeichen der Bereitschaft zur Zusammenarbeit.

Zur Gabenbereitung brachten Ehrenamtliche aus den Pfarrteilgemeinden ein Gotteslob, einen Granitstein und ein Teelicht vor den Altar. Mit dem Gotteslob wollen wir zeigen, dass wir gemeinsam beten und singen zur Ehre Gottes, der Granitstein als Symbol für den gemeinsamen Boden, auf dem wir im Mühlviertel stehen und das Teelicht aus einer Werkstätte der Diakonie als Zeichen der Inklusion für alle Menschen.

Worte der Vorstandsmitglieder

Bruno Fröhlich als Pastoralvorstand betonte, dass Glauben vom Hören kommt. Das Hören kann auch Leitwort für unsere neue Pfarre sein, in der wir zuhören und hinhören möchten, was der Geist uns sagt.

Thomas Forster als Verwaltungsvorstand betonte, dass es Zeit braucht, damit vor allem beim Geld das Kirchturmdenken überwunden werden kann und mehr Weite in unser Denken einzieht.

Mir als Pfarrer war vor allem der Dank an alle wichtig, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben. Als Pfarre wollen wir Gelingendes weiterlaufen lassen und bei Schwierigkeiten unterstützen und zur Zusammenarbeit anregen.

Im Anschluss an den Gottesdienst gab es noch eine Möglichkeit zur Begegnung bei einer Agape im Pfarrzentrum. Alles in allem war es ein gelungener Tag, zu dessen gelingen ganz viele Menschen beigetragen haben. Dafür möchte ich auch hier ein großes DANKE sagen!!!

Andreas Golatz, Pfarrer

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Mühlviertel-Mitte


Pfarrplatz 1
4224 Wartberg ob der Aist
pfarre.muehlviertel-mitte@dioezese-linz.at
https://www.muehlviertel-mitte.at

Newsletter bestellen?

Sie wollen den wöchentlich erscheinenden Newsletter per email bequem in Ihrem Posteingang finden? Dann registrieren Sie sich bitte hier!

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen