Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
  • Die Maßnahmen
  • Die Initiative
    • Schirmherren
    • Sponsoren
    • DombotschafterInnen
  • Wie Unterstützen
  • Blog
Hauptmenü:
  • Home
  • Die Maßnahmen
  • Die Initiative
    • Schirmherren
    • Sponsoren
    • DombotschafterInnen
  • Wie Unterstützen
  • Blog

Hauptmenü ein-/ausblenden
left2
Sie sind hier:
  • Home
  • News
  • left2

Inhalt:
zurück

DANKE für 300.000,- Euro Spenden!

Erfreuliche Zwischenbilanz für Pro Mariendom

 

Die Erhaltung des Mariendoms liegt den Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern am Herzen! Das zeigt die höchst erfreuliche Zwischenbilanz der Initiative Pro Mariendom, die Anfang 2018 ins Leben gerufen wurde.

 

Über 300.000,- Euro wurden von der Bevölkerung bereits gespendet. Ein großer Teil davon wurde über Erlagscheine, die den OÖNachrichten, der Kirchenzeitung und dem Volksblatt beigelegt waren, erzielt. Dafür bedankten sich Bischof Manfred Scheuer und Landeshauptmann a.D. Josef Pühringer persönlich bei den drei Medien.

 

"Uns sind die vielen kleinen und mittleren Spenden sehr wichtig, weil das Anliegen damit eine große Verankerung bekommt", so Josef Pühringer, Vorsitzender der Initiative. Auch Bischof Manfred Scheuer, neben Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bürgermeister Klaus Luger einer der Schirmherren, freut sich: "Das Interesse der Menschen am Linzer Mariendom ist gewachsen. Der Dom ist ein spirituell-religiöses und ein kulturelles Zentrum und auch ein Wallfahrtsort. Die Menschen entdecken immer mehr das Besondere an ihm."

 

Spendenaktion Pro MariendomSpendenaktion Mariendom, ScheckübergabeSpendenaktion Pro Mariendom

 

Hier zum Nachlesen die Berichte:

Kirchenzeitung

OÖNachrichten

Volksblatt

 

Das Team der Initiative Pro Mariendom bedankst sich sehr herzlich bei den bisherigen Spenderinnen und Spendern sowie allen Medien, die eine Erlagscheinbeilage möglich gemacht haben!

 

Ab Beginn 2019 wird der Turm des Mariendoms eingerüstet sein, dann startet die umfangreiche Sanierung des Turmhelms ab einer Höhe von 65 Metern. Neben der Ausbesserung sämtlicher Fugen werden dabei auch alle Steinteile und Figurenelemente restauriert. Kleinere Reparaturen werden vor Ort durchgeführt, bei größeren Schäden müssen die bis zu 250 kg schweren Elemente abgebaut und in der Dombauhütte restauriert bzw. durch neue, von den Steinmetzen gemeißelte Teile ersetzt werden.

 

Wenn auch Ihnen die Erhaltung unseres oberösterreichischen Wahrzeichens am Herzen liegt, freuen wir uns über Ihre Unterstützung.

 

 

 

 

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Die Maßnahmen
  • Die Initiative
  • Wie Unterstützen
  • Blog

Impressum

 

Datenschutz

 

Newsletter

promariendom@dioezese-linz.at
herrenstraße 26, 4020 Linz
nach oben springen