Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
  • Die Maßnahmen
  • Die Initiative
    • Schirmherren
    • Sponsoren
    • DombotschafterInnen
  • Wie Unterstützen
  • Blog
Hauptmenü:
  • Home
  • Die Maßnahmen
  • Die Initiative
    • Schirmherren
    • Sponsoren
    • DombotschafterInnen
  • Wie Unterstützen
  • Blog

Hauptmenü ein-/ausblenden
top
Sie sind hier:
  • Home
  • News
  • top

Inhalt:
zurück

Die Krippe im Dom braucht unsere Hilfe!

Sie gilt als eine der größten und bedeutsamsten Krippendarstellungen weltweit. Nun braucht die Krippe im Dom unsere Hilfe.

Die einzigartge und äußerst kunstvoll gefertigte Krippe in der Krypta des Mariendoms ist das Werk des Münchner Künstlers und Bildhauers Sebastian Osterrieder und gilt ales eine der größten und bedeutsamsten Krippendarstellungen weltweit. Bischof Franz Doppelbauer ließ die zwölf Meter lange, vier Meter tiefe und fünf Meter hohe Krippe zwischen 1908 und 1913 erbauen.

 

Überaus detailreich und berührend erzählt der Künstler mit seinen Figuren und Gemälden die Weihnachtsgeschichte und ahm für seine naturgetreuen Darstellungen sogar die Strapazen einer Reise ins Heilige Land auf sich.

 

Jedes Jahr werden am 24. Dezember die Heilige Familie und die Hirtenfiguren aufgestellt, in der Dreikönigsdarstellung ab dem 6. Jänner ist Maria mit dem etwa eineinhalbjährigen Kind zu sehen.

 

Jetzt braucht die Krippe im Dom unsere Hilfe!

 

Staub, Schimmel, Firnisschäden, abgebrochene Teile, Risse, Farbausbrüche - die Zeit hat ihre Spuren hinterlassen und den Krippenfiguren, der Krippenlandschaft sowie den Hintergrundgemälden zugesetzt.  Die Krippe muss daher einer umfangreichen Restaurierung unterzogen werden. Dabei werden die farbgefassten Figuren und Stoffausstattungen, aber auch sämtliche Landschaftsaufbauten in mühevoller Handarbeit gereinigt, restauriert und ergänzt. Die drei großen Hintergrund-Leinwandbilder einer orientalischen Landschaft werden ebenfalls restauriert.

 

Für die Restauration wurden die Figuren nach Wien ins Atelier Prenner & Scheel transportiert:

zurück
weiter

 

Behutsam werden die über 80 Figuren gereinigt, ergänzt und konserviert:

Restauratorin Elisabeth Scheel bei der Arbeit
Behutsam und sorgfältig werden die Figuren restauriert.
zurück
weiter

 

Auch die Krippenlandschaft wird umfassend restauriert:

Auch die Landschaftsaufbauten müssen umfangreich restauriert werden.
Restaurierung der Krippenarchitektur
Restaurierung der Krippenarchitektur
zurück
weiter

 

Wie auch Sie mithelfen können, die Krippe im Dom als wertvolles Kulturgut zu erhalten, erfahren Sie in Kürze auf www.krippeimdom.at.

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Die Maßnahmen
  • Die Initiative
  • Wie Unterstützen
  • Blog

Impressum

 

Datenschutz

 

Newsletter

promariendom@dioezese-linz.at
0676/8776-8801
Herrenstraße 26, 4020 Linz
nach oben springen