Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
  • Die Maßnahmen
  • Die Initiative
    • Schirmherren
    • Sponsoren
    • DombotschafterInnen
  • Wie Unterstützen
  • Blog
Hauptmenü:
  • Home
  • Die Maßnahmen
  • Die Initiative
    • Schirmherren
    • Sponsoren
    • DombotschafterInnen
  • Wie Unterstützen
  • Blog

Hauptmenü ein-/ausblenden
top
Sie sind hier:
  • Home
  • News
  • left2

Inhalt:
zurück

Beeindruckendes Klangerlebnis

Ein kraftvolles musikalisches Frühlingserwachen boten die Militärmusik Oberösterreich und der Bachl Chor am vergangenen Freitag, 5. Mai 2023, im Mariendom. Beide Klangkörper zeigten sich an diesem Abend durchaus von neuen und ungewohnten musikalischen Seiten.

 

Präsentiert wurde von den rund 100 MusikerInnen und SängerInnen gemeinsam mit Organist Raffael Hörandner ein abwechslungsreiches Programm, speziell ausgewählt für den besonderen Klangraum des Mariendoms. Nach der imposanten Eröffnung mit einer Bläserfanfare und dem anschließenden Kyrie von Thomas Doss für Orchester und Chor folgten unter anderem das Finale der Symphonie Nr. 3 von Camille Saint-Saëns, der Folk-Rock-Song „Sound of Silence“ mit Solistin Ines Verena Haas und das mystische „Adiemus“ des walisischen Komponisten Karl Jenkins, stimmgewaltig mit dem Bachl Chor dargeboten. Bei „Amazing Grace“ brillierte Militärmusiker Ruben Höglinger als gesanglicher Solist, bevor die Band „Camouflash“ der Militärmusik Oberösterreich mit dem Stück „In A Gadda Da Vida“ der Gruppe Iron Butterfly aus dem Jahr 1968 die größte Kirche Österreichs rockte.

 

Nach Chorstücken wie dem berührenden „Trag mi, Wind“ von Christian Dreo oder „Für die Schönheit dieser Welt“ von John Rutter gab es ein stimmgewaltiges Finale mit dem Pop-Klassiker „One Moment in Time“ und dem James-Bond-Song „Skyfall“ mit Solistin Lena Cenatiempo.               

                                                

Sowohl die Militärmusik Oberösterreich als auch der Bachl Chor stellten sich mit ihrem Engagement in den Dienst der guten Sache, der Reinerlös des Konzertes kommt der aktuellen Restaurierung der Gemäldefenster im Mariendom zugute.

 

Hier geht`s zur Galerie

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Die Maßnahmen
  • Die Initiative
  • Wie Unterstützen
  • Blog

Impressum

 

Datenschutz

 

Newsletter

promariendom@dioezese-linz.at
0676/8776-8801
Herrenstraße 26, 4020 Linz
nach oben springen