Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Kennenlernen & Begegnen
  • Glauben & Feiern
  • Entdecken & Erleben
  • Informieren & Unterstützen
  • Pro Mariendom
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Mariendom Linz
Mariendom Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mo. 10.10.22

Escape the Dom

Der Escape Room im Linzer Mariendom garantiert ein unvergessliches Erlebnis!
Escape the Dom

90 Minuten Spannung pur verspricht der neue Escape Room in der größten Kirche Österreichs! Ein geheimnisvolles Pergament mit einer mysteriösen Botschaft, die es zu entschlüsseln gilt, wartet auf alle Rätselliebhaberinnen und -liebhaber.

Escape Rooms sind derzeit in aller Munde – und das bei Jung und Alt! Bei dieser Art von Spielen müssen unterschiedlichste Rätsel im Team gelöst werden, um einem Raum zu entkommen. Das Ziel des Spiels variiert je nach Thema. Einmal muss die Gruppe einen Code knacken, ein anderes Mal aus dem Gefängnis ausbrechen oder – wie im Fall des Escape Rooms im Mariendom – eine geheime Botschaft entschlüsseln. Für besonderen Nervenkitzel sorgt die Tatsache, dass die Gruppe für das Spiel tatsächlich in einen Raum gesperrt wird, wobei natürlich Guides für Notfälle und Fragen zur Verfügung stehen. Auch im Mariendom werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Kameras überwacht und bekommen vor Spielstart eine genaue Erklärung.

 

Wer steckt dahinter?

 

Organisiert wird der Escape Room von der Katholischen Jugend in Kooperation mit dem DomCenter. Der Hauptverantwortliche des Spiels ist Reinhard Fischer, Regionsreferent der Katholischen Jugend OÖ für die Region Linz+. Er erzählt, was den Escape Room im Mariendom Linz so besonders macht: „Der Escape Room ist im Turmzimmer neben der Rudigierhalle eingerichtet und wird durch den Ort selbst zu etwas ganz Besonderem. Es ist keine fiktive Räumlichkeit, kein künstlich inszenierter Raum, sondern ein historischer ‚Original-Schauplatz‘, der ganz wesentlich von diesem einzigartigen Ambiente und der besonderen Mystik lebt. Drei Dinge machen unser Projekt so besonders: Erstens erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Art Domführung, wo sie ganz viel über die Geschichte des Mariendoms erfahren. Weiters kommen dabei Spiel, Spaß und Spannung sicher nicht zu kurz und drittens wird das Programm mit einer kleinen spirituellen Feier abgerundet.“

 

Das mysteriöse Pergament

 

„Vor einiger Zeit wurde ein uraltes Messbuch gefunden, aus dem ein geheimnisvolles Pergament rutschte. In Geheimschrift ist eine Botschaft geschrieben, die es für die Spielerinnen und Spieler zu entschlüsseln gilt“, erzählt Fischer über die Geschichte hinter dem Escape Room. Um die Spannung aufrechtzuerhalten, darf er leider nicht mehr verraten. Dennoch gibt er ein kleines Geheimnis preis: „Wenn man das Linzer Fenster im Mariendom kennt, ist das bestimmt kein Nachteil im Spiel!“

Fest steht außerdem, dass das Spiel kein Spaziergang wird! Vielmehr sind harte Nüsse zu knacken und kreative Lösungsansätze gefragt. Und ganz nebenbei taucht man auch in die Geschichte des Doms ein und erfährt so viel Interessantes über damals wie heute.

 

Kick-off mit prominenter Runde

 

Bei der Kick-off-Veranstaltung wurde der Escape Room von Bischof Manfred Scheurer, Kabarettist Günther Lainer und Stefanie Stockinger von den Poxrucker Sisters gemeinsam mit einigen Jugendlichen eingeweiht. Obwohl Bischof Scheurer gar kein Rätselfan ist und vorher noch keinen Escape Room betreten hatte, war er mit großem Eifer dabei. Im Team konnten sie das mysteriöse Pergament schließlich entschlüsseln!

Sind auch Sie interessiert? Dann buchen Sie gleich Ihren Wunschtermin im DomCenter am Domplatz – alle Infos dazu gibt es auf https://www.escaperoom-im-dom.at.

 

Escape the Dom
Escape the Dom
Escape the Dom
Escape the Dom
Escape the Dom
Escape the Dom
Escape the Dom
Escape the Dom

Erstellt von Lisa Diesenberger | 10.10.2022 | Erlebnis

Der Dom als Bühne: Ars Electronica 2025

Im Gespräch mit Festivalleiterin Christl Baur

25.08.
Neu am Mariendom-Blog: „Die Böden sind große Kunstwerke, die Geschichten erzählen“

„Die Böden sind große Kunstwerke, die Geschichten erzählen“

Wenn Adrian Faber über seinen Zugang zum Linzer Dom spricht, beginnt er ganz unten. Im wortwörtlichen Sinn.

21.07.
Charlotte Herman

„Das ewige Licht haben wir gemeinsam“

Charlotte Herman, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Oberösterreich, beeindruckt am Mariendom seine schiere Größe. Aber auch an den Glasfenstern und den Säulen kann sie sich „kaum sattsehen“.

08.07.
Simon Ertl

Der dreifache Nachbar

Für KLASSIK AM DOM holt Konzertveranstalter Simon Ertl internationale Stars auf den Domplatz. Ein Nachbar des Doms ist er jedoch mehrfach.

03.07.
Domorganist Wolfgang Kreuzhuber vor der Rudigierorgel

„Ich wollte nie Organist in einer neogotischen Kirche werden …“

Als Student träumte er davon, an einer schönen barocken Orgel zu wirken, jedoch sicher nie in einer neogotischen Kirche – und dann hat er es doch über 42 Jahre in einer solchen „ausgehalten“ – dank eines ganz besonderen Instruments: Domorganist Wolfgang Kreuzhuber. Im Gespräch hat der „Herr über die 5890 Pfeifen“ der Rudigierorgel mehr über seinen Alltag als Dommusiker verraten.

25.06.
Julia Rumplmayr

"Dass ich das noch erleben durfte …"

Als der Mariendom im Mai 1924 feierlich geweiht wurde, war Johanna Ehrentletzberger als aufmerksame Beobachterin dabei. Die Linzerin hielt damals ihre Eindrücke in einem Tagebuch fest – 100 Jahre später blättert ihre Ururenkelin Julia Rumplmayr in den Aufzeichnungen. Sie ist fasziniert – und setzt die Tagebuchtradition ihrer Familie fort.

16.06.
zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Mariendom Linz


Domplatz 1
4020 Linz
Telefon: 0732/946100
domcenter@dioezese-linz.at
https://www.mariendom.at

Öffnungszeiten des Mariendoms

Montag bis Samstag: 7.30 bis 19.00 Uhr 

Sonn- und Feiertage: 8.00 bis 19.15 Uhr 

 

Besichtigungen sind während der Gottesdienste und Veranstaltungen nicht möglich

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen