Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir sind viele
    • Gleichstellung in der Diözese Linz
  • Wir sind aktiv
    • Fotoprojekt "Die Kirche ist weiblich"
  • Wir sind spirituell
    • Frauenpredigten
  • Wir sind solidarisch
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Fotoprojekt "Die Kirche ist weiblich"

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zu den Portraits

Wir machen Frauen und ihre Arbeit in der Kirche sichtbar - in Seelsorge, Bildung, Verwaltung, Caritas und Ehrenamt!

Machen Sie sich ein neues Bild von Kirche - klicken Sie auf eines der fünf Bilder!

 

Margot Brucker, Krankenhaus-Seelsorgerin im Klinikum Grieskirchen, feiert den Gottesdienst.

Tamara Rennleithner, Leiterin des Pfarrcaritas-Kindergartens und der Pfarrcaritas-Krabbelstube in Pichl bei Wels, zeigt den Kindern die Erntekrone in der Kirche.

Alexandra Hauzenberger engagiert sich ehrenamtlich als Organistin in Bad Hall.

Ein hölzernes Kreuz wird an der Wand befestigt.

Julia Kriegner, Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, arbeitet in der Caritas-Einrichtung St. Pius für Menschen mit Beeinträchtigungen in Steegen.

 

Die Frauenkommission ist ein bischöfliches Gremium der Diözese Linz und vertritt die Interessen aller Frauen, die in der Katholischen Kirche Oberösterreichs leben und arbeiten. Ihr Ziel ist es, eine gleichberechtigte Beteiligung von Frauen innerhalb der katholischen Kirche zu fördern. Für 2024-2026 wurden von der Vollversammlung drei Schwerpunktthemen gewählt:

  • Sichtbarkeit von Frauen
  • Junge Frauen in der Kirche
  • Frauen in Führungspositionen

Mit dem Fotoprojekt „Die Kirche ist weiblich“ haben wir qualitativ hochwertiges Bildmaterial erstellt, um die bezahlte und unbezahlte Arbeit von Frauen in der Kirche sichtbar zu machen. Diese Fotos werden einerseits für die Öffentlichkeitsarbeit der Frauenkommission genutzt, andererseits fließen sie in die zentrale Mediendatenbank der Diözese Linz ein, von wo aus sie von allen haupt- und ehrenamtlich Engagierten innerhalb der Diözese verwendet sowie an Journalist:innen weitergegeben werden können. Da viele Menschen die katholische Kirche nach wie vor ausschließlich mit dem Bild von Priestern verbinden, stellen wir weibliche Bilder ergänzend dazu, immerhin gibt es allein in der Diözese Linz rund 220 Seelsorgerinnen, die in Pfarren, Kliniken, Altenheimen und Jugendzentren für die Menschen da sind oder diese als Betriebsseelsorgerinnen an ihren Arbeitsstätten aufsuchen.

 

An unserem Fotoprojekt haben 49 Frauen aus ganz Oberösterreich mitgewirkt: Sie sind vom Innviertel übers Hausruckviertel bis in den Zentralraum beheimatet, zwischen 28 und 71 Jahren alt und haben verschiedene Muttersprachen. Für die katholische Kirche stehen manche von ihnen als Führungsperson oder Seelsorgerin im Rampenlicht, während andere hinter den Kulissen als Mesnerin oder Kirchenbeitragsberaterin schauen, dass der Laden läuft. Einige haben als Ordensfrauen ihr Leben in den Dienst der christlichen Botschaft gestellt, während andere sich ehrenamtlich engagieren und als Ärztin oder Sachbearbeiterin ihr Geld verdienen. In einem Punkt sind sie jedoch alle gleich: Es ist ihr individueller Beitrag, der unsere Kirche zu einem lebendigen, stärkenden Ort macht.

 

Das Fotoprojekt "Die Kirche ist weiblich" umspannt einen gesamten Jahreskreis, um möglichst viele Feste und Anlässe abbilden zu können. Von September 2024 bis Juni 2025 waren wir in allen vier Vierteln für Fotoshootings unterwegs:

Die Linzer KirchenZeitung hat in ihrer Ausgabe vom 28.01.2025 über unser Projekt berichtet: Von der Seelsorgerin bis zur Professorin

 

Schauen Sie immer wieder mal vorbei und freuen Sie sich mit uns an der bunten Vielfalt, die in unserem wachsenden Bilderfundus christliche Frauenpower sichtbar werden lässt!

zurück
die kirche ist weiblich

MMag.a Dr.in Sigrid Rettenbacher

Hochschullehrerin an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz und an der University of Portland (USA)

Karin Braumann

Pfarrsekretärin in der designierten Pfarre Engelszell-Peuerbach

Renate Bachinger

Pastoralassistentin in Ausbildung in der Pfarre Ried im Innkreis

Mag.a Margot Brucker B.A.

Krankenhaus-Seelsorgerin in Grieskirchen

Klara Etzelstorfer

Studentin an der Katholischen Privatuniversität Linz

Monika Samhaber

Altenheimseelsorgerin in Linz, Projektverantwortliche für 24-h-Pflegekräfte und fremdsprachige Seelsorgerin

Michaela Huemer

ehrenamtliche Finanzverantwortliche in der Pfarrgemeinde Waldkirchen am Wesen

Irene Huss

Pastoralvorständin der Pfarre Braunau, leitende Betriebsseelsorgerin im Treffpunkt mensch & arbeit Braunau und ehrenamtliche Feuerwehr-Seelsorgerin und Mitglied bei der FFW Aching

Aida Atić

Leiterin Facility Management im Bildungshaus Schloss Puchberg

Bianka Payerl (Seelsorgeverantwortliche in Pichl bei Wels)

Mag.a Bianka Payerl

Seelsorgerin in der designierten Pfarre Raum Wels

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Frauenkommission der Diözese Linz


Hafnerstraße 18
4020 Linz
frauenkommission@dioezese-linz.at
http://www.dioezese-linz.at/frauenkommission
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen