Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir sind viele
    • Gleichstellung in der Diözese Linz
  • Wir sind aktiv
    • Fotoprojekt "Die Kirche ist weiblich"
  • Wir sind spirituell
    • Frauenpredigten
  • Wir sind solidarisch
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Mag.a Eva Ulbrich

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zu weiteren Portraits

Seelsorgerin in der Pfarre Urfahr-St. Junia

Wieso engagiere ich mich in der Kirche?

Weil ich hier bereits als Kind und Jugendliche immer wieder Möglichkeiten zur Mitgestaltung erhalten habe. Ich wurde ernstgenommen und konnte neue Bereiche entdecken. Und dieser ersten Erfahrung folgte unterschiedliches ehrenamtliches Engagement, ein Theologiestudium und der Einstieg als hauptberufliche Seelsorgerin. Trotz aller Zweifel und Herausforderungen ist für mich Kirche ein sinnstiftender Ort und Raum zur Entfaltung und Mitgestaltung. Gemeinsam mit vielen inspirierenden und bereichernden Menschen lässt sich in unserer Kirche vieles bewegen.

 

Frau in der Kirche sein – was bedeutet das für mich?

Das ist eine herausfordernde Frage: Der hoffnungsvolle Anteil in mir denkt die Frage um in: "Was bedeutet Menschsein in der Kirche", da der Wunsch und die Hoffnung nach Gleichberechtigung mit gleichen Rechten und gleicher Würde aller Menschen so groß sind. Und doch kommt die Ernüchterung dazu: Manchmal ist es einfach herausfordernd und schwer - das Gefühl, weniger wert zu sein, macht sich breit und die theologischen Argumente, mit denen gearbeitet wird, können rational mitgedacht werden, finden jedoch sofort andere Denkweisen und Möglichkeiten in meinem Kopf (und auch in der Literatur). Emotional bleiben einfach eine Leere, ein Unverständnis und eine Ohnmacht.
In dieser Ambivalenz denke ich mir mit einem Schmunzeln und etwas Humor: Ohne Frauen* funktioniert es nicht!
Es braucht ein Miteinander von allen Menschen und es braucht gleiche Rechte und gleiche Würde für alle Menschen, egal welches Geschlecht sie haben.

 

zurück
die kirche ist weiblich
Margot Brucker, Krankenhaus-Seelsorgerin im Klinikum Grieskirchen, feiert den Gottesdienst.

Die Seelsorge ist weiblich

Machen Sie sich ein neues Bild von Kirche!

Mag.a Margot Brucker B.A.

Krankenhaus-Seelsorgerin in Grieskirchen

Agnes Schützenhofer

Beauftragte für Jugendpastoral und Mitarbeiterin im Jugendzentrum „j@m“ in der designierten Pfarre Tassilo-Kremsmünster, ehrenamtlich engagiert in der Regenbogenpastoral

Sr. Ida Vorel

Ordensschwester, Leiterin des „Quartier 16“ für Frauen in schwierigen Lebenssituationen, Vöcklabruck

Manuela Forstner

Haustechnikerin im Bildungshaus Schloss Puchberg

Anita Pölzleitner

ehrenamtliche SelbA-Trainerin in der Dompfarre Linz

Sr. Franziska Buttinger (Geschäftsführerin Klinikum Wels-Grieskirchen)

Sr. Franziska Buttinger

Ordensschwester, Geschäftsführerin Klinikum Wels-Grieskirchen

Klara Etzelstorfer

Studentin an der Katholischen Privatuniversität Linz

Alexandra Hauzenberger

ehrenamtliche Organistin in der Pfarrgemeinde Bad Hall

Ines Rinner (ehrenamtliche Mesnerin in der Basilika Enns-St. Laurenz)

Ines Rinner

ehrenamtliche Mesnerin in der Basilika Enns-St. Laurenz

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Frauenkommission der Diözese Linz


Hafnerstraße 18
4020 Linz
frauenkommission@dioezese-linz.at
http://www.dioezese-linz.at/frauenkommission
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen