Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Ehrenamt
  • Pfarrgemeinderat
  • Gemeindeentwicklung
  • Seelsorgeteam
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Kontakt
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde
Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mo. 15.05.23

Rückblick auf der erste vollständige PGR-Wirkungsjahr - Vorausblick auf das zweite PGR-Jahr

Rückblick auf der erste vollständige PGR-Wirkungsjahr

Vorausblick auf das zweite PGR-Jahr

Der Pfarrgemeinderat plant Seelsorge. Seelsorge macht Mut und baut auf. Seelsorgliches Denken darf und soll daher auch in das Gremium selber hineinreichen.

Freude und die Wertschätzung über das, was der PGR als Gremium und seine Mitglieder in Spezialaufgaben geleistet haben, ein wichtiges Element des Pfarrgemeinderats-Wirkens. Der Rückblick mit Zufriedenheit ist auch die beste Basis für einen Vorausblick auf das zweite PGR-Jahr.

1. Reflexion des ersten PGR-Jahres in der letzten PGR-Sitzung:

A: Wo waren wir in diesem ersten vollständigen PGR-Arbeitsjahr dran? (Tipp: PGR-Protokolle durchschauen)

B: Wie ist es uns als PGR-Gremium ergangen?

2. Planung bzw. Vorausblick auf das zweite Pfarrgemeinderats-Jahr: Sitzungen und Klausuren o.ä.

A: Termine, Charakter und Fixpunkte in den Sitzungen: ...

B: Wie schaffen wir uns ein Setting, in dem wir mehr Zeit haben als in einer abendlichen PGR-Plenumssitzung? Z.B. PGR-Klausur, Pilgerung etc. Wie wollen wir diese Zeit nützen

Eine methodische Anregung für die Reflexion des ersten PGR-Jahres sind die:

 

Fragekarten für die Reflexion des ersten PGR-Wirkungsjahres

Mit diesen Fragen wird die Reflexion und Wertschätzung des ersten PGR-Wirkungsjahres noch abwechslungsreicher.

 

8FragekartenReflexionerstesPGR-WirkungsjahrDOCX

 

8FragekartenReflexionerstesPGR-WirkungsjahrPDF

 

 

Legen Sie die Karten verkehrtherum auf eine Tisch, die Mitglieder ziehen eine Karte und antworten auf die Fragen, reihum. Wenn einem PGR-Mitglied auf die Frage keine Antwort einfällt, kann diese Karte zurückgelegt und eine neue gezogen werden. Je nach Zeitrahmen beantworten die Mitglieder des Pfarrgemeinderates eine oder mehrere Fragen.

Im Docx können die Fragen auch noch bearbeitet werden.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3141
Telefax: 0732/7610-3779
pgr@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/pgr

Meldung neue Adresse, Telefonnummer oder E-mail

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen