Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Ehrenamt
  • Pfarrgemeinderat
  • Gemeindeentwicklung
  • Seelsorgeteam
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Kontakt
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Ehrenamt
  • Pfarrgemeinderat
  • Gemeindeentwicklung
  • Seelsorgeteam
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Kontakt

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde
Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3141
Telefax: 0732/7610-3779
pgr@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/pgr
zurück
weiter
Fr. 19.9.25
"Einige Frauen begleiteten Jesus und die Zwölf und unterstützten sie"
Tages­evangelium
Lk 8, 1-3
Fr. 19.09.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

1 In jener Zeit wanderte Jesus von Stadt zu Stadt und von Dorf zu Dorf und verkündete das Evangelium vom Reich Gottes. Die Zwölf begleiteten ihn,

2 außerdem einige Frauen, die er von bösen Geistern und von Krankheiten geheilt hatte: Maria Magdalene, aus der sieben Dämonen ausgefahren waren,

3 Johanna, die Frau des Chuzas, eines Beamten des Herodes, Susanna und viele andere. Sie alle unterstützten Jesus und die Jünger mit dem, was sie besaßen.

Lk 8, 1-3
1. Lesung
1 Tim 6, 3b-12

Lesung aus dem ersten Brief des Apostels Paulus an Timotheus

Mein Sohn!

3b Wer sich nicht an die gesunden Worte Jesu Christi, unseres Herrn, und an die Lehre unseres Glaubens hält,

4 der ist verblendet; er versteht nichts, sondern ist krank vor lauter Auseinandersetzungen und Wortgefechten. Diese führen zu Neid, Streit, Verleumdungen, üblen Verdächtigungen

5 und Gezänk unter den Menschen, deren Denken verdorben ist; diese Leute sind von der Wahrheit abgekommen und meinen, die Frömmigkeit sei ein Mittel, um irdischen Gewinn zu erzielen.

6 Die Frömmigkeit bringt in der Tat reichen Gewinn, wenn man nur genügsam ist.

7 Denn wir haben nichts in die Welt mitgebracht, und wir können auch nichts aus ihr mitnehmen.

8 Wenn wir Nahrung und Kleidung haben, soll uns das genügen.

9 Wer aber reich werden will, gerät in Versuchungen und Schlingen, er verfällt vielen sinnlosen und schädlichen Begierden, die den Menschen ins Verderben und in den Untergang stürzen.

10 Denn die Wurzel aller Übel ist die Habsucht. Nicht wenige, die ihr verfielen, sind vom Glauben abgeirrt und haben sich viele Qualen bereitet.

11 Du aber, ein Mann Gottes, flieh vor all dem. Strebe unermüdlich nach Gerechtigkeit, Frömmigkeit, Glauben, Liebe, Standhaftigkeit und Sanftmut.

12 Kämpfe den guten Kampf des Glaubens, ergreife das ewige Leben, zu dem du berufen worden bist und für das du vor vielen Zeugen das gute Bekenntnis abgelegt hast.

Antwortpsalm:
2. Lesung
1 Kor 15, 12-20

Lesung aus dem ersten Brief des Apostels Paulus an die Korinther

Brüder!

12 Wenn verkündigt wird, dass Christus von den Toten auferweckt worden ist, wie können dann einige von euch sagen: Eine Auferstehung der Toten gibt es nicht?

13 Wenn es keine Auferstehung der Toten gibt, ist auch Christus nicht auferweckt worden.

14 Ist aber Christus nicht auferweckt worden, dann ist unsere Verkündigung leer und euer Glaube sinnlos.

15 Wir werden dann auch als falsche Zeugen Gottes entlarvt, weil wir im Widerspruch zu Gott das Zeugnis abgelegt haben: Er hat Christus auferweckt. Er hat ihn eben nicht auferweckt, wenn Tote nicht auferweckt werden.

16 Denn wenn Tote nicht auferweckt werden, ist auch Christus nicht auferweckt worden.

17 Wenn aber Christus nicht auferweckt worden ist, dann ist euer Glaube nutzlos, und ihr seid immer noch in euren Sünden;

18 und auch die in Christus Entschlafenen sind dann verloren.

19 Wenn wir unsere Hoffnung nur in diesem Leben auf Christus gesetzt haben, sind wir erbärmlicher daran als alle anderen Menschen.

20 Nun aber ist Christus von den Toten auferweckt worden als der Erste der Entschlafenen.



Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
  • Zeitschriften
  • Veranstaltungen

Meldung neue Adresse, Telefonnummer oder E-mail

Inhalt:

Ehrenamtsförderung

 

Pfarrgemeinderat

 

Gemeindeentwicklung

 

Seelsorgeteam

 

Öffentlichkeitsarbeit

 

Katholische Aktion

Aktuell

Für Gott und die Menschen laufen – Irmgard Lehner und Irmgard Sternbauer im Gespräch

Über Abschiede, Neuanfänge und spirituelle Bodenhaftung

Irmgard Lehner übernimmt ab 1. September in der Nachfolge von Monika Heilmann die Leitung des Bereichs Pfarre & Gemeinschaft. In ihrer Funktion als Fachbereichsleiterin Seelsorger:innen in Pfarren folgt ihr die bisherige Personalreferentin Irmi Sternbauer nach. Im Gespräch mit Melanie Wurzer erzählen sie davon, worauf sie sich in ihren neuen Funktionen freuen und wo sie Herausforderungen sehen.

Forum Ehrenamt 21. November 2025

Wir laden zum Forum Ehrenamt ein - da es dieses Mal im Rahmen der Gremientage der Diözese Linz stattfindet werden wir uns mit dem Thema 

"Glaube und Gerechtigkeit. Christ:innen mit Weltverantwortung" beschäftigen.

 

Bitte merken Sie sich den Termin vor und melden Sie sich gleich an.

PGR-Kompass 2025

1.-22. Oktober 2025 gibt es wieder die Möglichkeit, beim PGR-Kompass mitzumachen - ganz gleich, ob Sie 2024 auch schon dabei waren oder nicht: Das ist für alle Pfarrgemeinderät:innen eine herzliche Einladung.

Jahrestagung der PGR-Organisator:innen 17.1.2026

Auch 2026 gibt es auf Einladung des Fachbereichs "Ehrenamt und Pfarrgemeinde" Gelegenheit für die PGR-Organisator:innen in den Seelsorgeteams, diözesane Luft zu schnuppen.

 

Wo Liebe berührt, wächst Kirche

Am Dreifaltigkeitssonntag feierte die Pfarrgemeinde Ried in der Riedmark ein besonderes Dankefest für ihre Ehrenamtlichen – ein Fest der Wertschätzung, aber auch ein Zeichen des Aufbruchs.

Nachfolger:innen in der „Öffentlichkeitsarbeit“ finden

Auch in den PGR-Fachteams Öffentlichkeitsarbeit kann es – wie auch in anderen Gruppen und Teams einer Pfarrgemeinde – sein, dass eine oder mehrere Personen ihre Aktivität im Pfarrblatt (Pfarrgemeindeblatt)-Team, in der Homepage-Koordination, bei Social Media beenden wollen.

Ergebnisse des PGR-Kompasses 2024

Nun ist er fertig ausgewertet, am 1. April 2025 wurde er ONLINE präsentiert: Die österreichweiter Befragung der Pfarrgemeinderät:innen "PGR-Kompass 2024" brachte repräsentative Ergebnisse.

Das war das 4. Ehrenamtsforum am 08.02.2025

Am Samstag, 8. Februar 2025, fand das mittlerweile 4. Ehrenamtsforum im Bildungshaus Schloss Puchberg statt.

Zusammen sind wir nicht allein

Stillegebet in der Fastenzeit 2025

Stillegebet in der Fastenzeit 2025

FLORIAN 2025 - PREIS FÜR EHRENAMT

Der „Florian 2025“ ehrt die Helden und Heldinnen des Alltags in Oberösterreich.
Gemeinsam mit dem Land OÖ, OÖ Versicherung und ORF OÖ zeichnet MeinBezirk Oberösterreich wieder engagierte Ehrenamtliche aus.

zurück
weiter
weitere Neuigkeiten
Energie sparen!

Angesichts der Energiekrise und der gestiegenen Energiekosten will die Energiesparmaßnahmen nun nochmals verstärken und gibt den Pfarrgemeinden sowie allen diözesanen Einrichtungen klare Empfehlungen für einen verantwortungsvollen Umgang. 

Energiesparen-Checkliste

Events neue Pfarren

„Und alle aßen und wurden satt“

Pfarrgründungsfest der Pfarre Traunerland

So geschehen beim Pfarrgründungsfest der Pfarre Traunerland am Samstag, 25.5.2025 in Langholzfeld. Bewusst wurde ein Ort gewählt in der Nähe zu einem „Heiligtum“ unserer Zeit, zur Plus City. Das Fest quasi als Kontrastort, wo man mitnahm und teilte, dort ein Ort, wo man nur durch Bezahlen teilnehmen kann.

Leonding-Hart, Pfarrgemeinde St. Johannes, 30. Juni 2024: Beauftragungsfeier und Pfarrfest

Schärding-Abend für PGRs

Weitblick gewinnen

Erster Abend für die Pfarrgemeinderät:innen in der neuen Pfarre Schärding

Über 60 Pfarrgemeinderätinnen und Pfarrgemeinderäte aus der neuen Pfarre Schärding folgten am 5. April 2024 der Einladung von Pastoralvorstand Martin Brait und Pfarrer Eduard Bachleitner zum ersten "Abend für die Pfarrgemeinderäte". Thema: Weitblick gewinnen.

 

 

Durchschnaufa - Ein Tag zum Atemholen und Auftanken

An die 30 Mitglieder der Pfarrgemeinderäte und Seelsorgeteams aus den Pfarrgemeinden in der Pfarre Ennstal kamen am Samstag, 2. März 2024, im Pfarrheim Weyer zusammen. Sie waren der Einladung zum ersten Tag für Pfarrgemeinderäte unter dem Motto „Durchschnaufa“ gefolgt und nutzten diesen Samstagvormittag zum Atemholen und Auftanken.

zurück
weiter
weitere Artikel lesen

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3141
Telefax: 0732/7610-3779
pgr@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/pgr

Meldung neue Adresse, Telefonnummer oder E-mail

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen