Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Ehrenamt
  • Pfarrgemeinderat
  • Gemeindeentwicklung
  • Seelsorgeteam
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Kontakt
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde
Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Fr. 15.12.23

Pfarrgemeinderät:innen ganz privat in Weihnachtsfreude

In den Fachschulungen "PGR-Organisation", die derzeit im Rahmen der "Einführung in das Seelsorgeteam" in den Pfarren der Umsetzungsrunde 2 stattfinden, ist unter anderem von der "Selbstfürsorge" des Gremiums Pfarrgemeinderat als ganzem die Rede.

In diesem "PGR praktisch" soll es um die Selbstfürsorge der einzelnen PGR-Mitglieder gehen. Prinzipiell ist das ein aktuelles Thema, gut auf sich selber zu schauen, achtsam mit sich und anderen umzugehen. Im Advent und während der Weihnachtstage gibt es für die individuelle Selbstfürsorge unendlich viele Möglichkeiten.

Welcher Typ sind Sie?

Bei welchen Gelegenheiten tanken Sie in diesen Wochen auf?

  • Beim Musikschulkonzert des Kindes/der Nichte/des Enkelsohnes?
  • Mit einem Punschhäferl in der Hand - am Adventsmarkt?
  • Beim Blick auf eine verschneite Landschaft? (Soweit vorhanden)
  • Bei der Dichterlesung mit Musik?
  • Wenn die Familie gemeinsam den Christbaum besorgt?
  • Beim großen Weihnachtskonzert in unserem Ort?
  • Beim Schmücken im Haus?
  • Frühmorgens in der Rorate-Feier?
  • Wenn endlich Zeit zum Kekse-Backen ist?
  • Beim Krippenspiel der Kinderweihnacht?
  • ...

Wann gibt es so viele Möglichkeiten, etwas Schönes zu erleben, wie in den zauberhaften Lichter-Wochen bis Weihnachten?

Tun Sie sich Gutes. Haben Sie Freude. Sammeln Sie Kraft. Dann können auch Sie die Frohe Botschaft des Kindes in der Krippe erfahren und weitergeben, in der Familie, mit Freunden, in der Arbeit, in der Pfarrgemeinde, im Pfarrgemeinderat. Und darum geht es schließlich in der Jesusbotschaft: Um die Wende zum Guten, wie es dieses Gedicht zur Sprache bringt:

im futtertrog

ein kind

 

in der finsternis

ein stern

 

im schweigen

ein wort

 

im dornigen

ein ‚ich-bin-da‘

 

und im heute

zukunft. wieder.

(Stefan Schlager, 13.12.2023)

 

Und für all jene, die sich ein realistisches und hoffnungsvolles neues Lied zu Weihnachten wünschen, hier der Link zum aktuellen Weihnachtslied von Chris Steger:

"Weihnachtszeit" von Chris Steger

 

Zusammenstellung: Beate Schlager-Stemmer

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3141
Telefax: 0732/7610-3779
pgr@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/pgr

Meldung neue Adresse, Telefonnummer oder E-mail

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen