Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Ehrenamt
  • Pfarrgemeinderat
  • Gemeindeentwicklung
  • Seelsorgeteam
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Kontakt
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde
Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

"Konstruktiv und produktiv nach vorne schauen"

PGR-Sitzung in Pichl bei Wels, auf der Tagesordnung findet sich ein Punkt "Konstruktiv und produktiv nach vorne schauen". Er weckt meine Neugierde: Was werden wir zu diesem TOP machen?

Bei dieser Sitzung wurde das Seelsorgeteam offiziell vom Pfarrgemeinderat gewählt. Die sechs Funktionen Gemeinschaftsdienst, Caritas, Liturgie, PGR-Organisation, Verkündigung und Finanzverantwortung standen mit den Namen der jeweiligen Funktionsträger:innen in bunten Farben auf einem Flipchart-Plakat. Wir erhielten leuchtend bunte Post-Its und wurden gebeten, jene Momente im kommenden Arbeitsjahr aufzuschreiben, bei denen wir gerne dabei sein wollen - ganz gleich, ob teilnehmend oder mitwirkend -, und sie zur jeweiligen Funktion dazuzukleben.

Das Plakat füllte sich. Und irgendwie gelang es uns auch, nicht gleich daran zu denken, wer denn all die guten Ideen dann auch umsetzen würde. Die Bestätigungen der eingeführten Aktivitäten und das Hereinflattern der guten Ideen durften erst einmal so stehen bleiben; Und motivierend weiterwirken. Denn oft finden die guten Ideen dann auch ihre Menschen.

PGR-Themen sind auf den ersten Blick nicht immer unterhaltsam. Im PGR redet man über die Gebäude und übers Geld. Es sollen Personen für neue Teams gefunden werden. Hausordnungen für das Pfarrzentrum werden beschlossen u.s.w. Manchmal muss eine Aktivität auch eingestellt werden, das ist mit Trauer verbunden.

Geglückte PGR-Arbeit blickt immer auch nach vorne: Sie ist damit verbunden, dass sich die Mitglieder zusammensetzen und darüber nachdenken, ob sie etwas wie bisher machen oder ein bisschen anders. Und dabei in Bewegung kommen und Schritte nach vorne machen.

Ein Tipp aus dieser PGR-Sitzungs-Erfahrung:

Gestalten Sie auch die schwierigen Themen "konstruktiv und produktiv"! Für jene, die es nüchtern wollen: "lösungsorientiert" passt auch.

Und sorgen Sie dafür, dass auf jeder PGR-Sitzungs-Tagesordnung (auch) einer oder mehrere Punkte vorkommen, die das vielfältige Pfarrgemeinde-Leben und den Gedankenreichtum der Mitglieder sichtbar machen und würdigen - Balsam für die Motivation und die PGR-Seele!

Ihre Beate Schlager-Stemmer

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3141
Telefax: 0732/7610-3779
pgr@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/pgr

Meldung neue Adresse, Telefonnummer oder E-mail

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen