Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Miteinander
  • (er-)leben
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Jahreshauptversammlung der KFB Eidenberg/Geng 2010

 Jahreshauptversammlung der KFB Eidenberg/Geng 2010

Am Montag, 8.11.2010 um 19.30 Uhr, feierten wir mit Fr. Mag. Michaela Leppen den Wortgottesdienst in der Kirche.

Im Anschluss  an die Liturgie fand im Heimzimmer die Jahreshauptversammlung statt. 50 Frauen nahmen daran teil. Die Begrüßung erfolgte durch Christine Kaiser, die auch durch folgendes Programm führte:

 

* Tätigkeitsbericht von Kogelgruber Maria – „Frauen über 50“.
(Seit Herbst die neue Leiterin, Stellvertreterin: Ratzenböck Maria)

* Tätigkeitsbericht von Reiter Christine – Kath. Frauenbewegung

* Vortrag zum diesjährigen KFB – Thema „Um der Menschen Willen“. Referentin: Fr. Mag. Michaela Leppen.

* Aloisia Öhlinger stellte Jin Shin Jyutsu („Strömen“) vor. Ein Selbsthilfe-Kurs wird im Jänner angeboten. Anmeldung bei Haas Christine oder Kaiser Christine.

* Einladung auf Tee, Brioche und Kuchen

 

Ein besonderer Dank wurde Theresia Knollmayr ausgesprochen, die 40 Jahre aktiv in der Katholischen Frauenbewegung tätig war. In dieser Zeit war sie u.a. KFB-Leiterin sowie Leiterin der „Frauen über 50“. Mit Freude war sie bei den verschiedenen Aktivitäten dabei und leistete somit wertvolle, ehrenamtliche Arbeit.

Auszug aus dem Referat von Fr. Mag. Michaela Leppen zum Thema: "Um der Menschen Willen":

 

Experiment:

12 Frauen bilden einen Kreis. In der Mitte steht eine Kerze. Sie symbolisiert Gott. Die Frauen bewegen sich gleichzeitig gemeinsam hin zum Licht.
Was wurde dabei beobachtet?
Wer auf Jesus Christus zugeht, kommt mit den Mitmenschen in Berührung, spürt ihre Nähe, ihre Wärme, es entsteht Reibung.

 

Um sich sozial zu engagieren, ist es wichtig zu erfahren, zu erspüren, wie geht es mir, wie geht es meinem unmittelbar Nächsten, meiner Familie oder meinem Nachbarn.

Josef Cardijn, belgischer Arbeitspriester (1882 - 1967), Gründer der Katholischen

ArbeiterInnenjugend hat folgende Methode angewendet:

 

1. Sehen
Ohne einem Vorurteil auf eine Situation zugehen. Zu schauen, zu beobachten, was brauchts wirklich, wo ist die Not? Muss nicht unbedingt im Materiellen liegen, sondern z. B. in Form von Zuneigung. Sozial benachteiligte Kinder haben vielleicht genug Taschengeld usw. aber es ist niemand da, der in der früh achtet, dass sie gut gepflegt und versorgt in die Schule kommen. Sie erhalten zuwenig Aufmerksamkeit, aus welchen Gründen immer.

 

2. Urteilen
Was ist mein Ziel? Welche Werte habe ich, die mich antreiben. Was braucht´s, um nicht aufzugeben? Gerechtigkeit!

 

3. Handeln
Was kann ich tun? Wer kann mich unterstützen?
Soziales Handeln braucht Gerechtigkeit und Barmherzigkeit.
Geschichte aus der Bibel:
Ein blinder Mann namens Bartimäus spricht Jesus an und Jesus sagt zu ihm, was willst du, dass ich dir tue. Jesus nimmt nicht automatisch an, dass er wieder sehen will.
Das heißt für uns, den Nächsten fragen: Was willst du? Was brauchst du? Nicht wir sollen uns eine Meinung bilden, was gut ist für den anderen.
Wir müssen auch wahrnehmen, was wir selbst brauchen. Auch wir sind bedürftig, auch wir brauchen Hilfe (Hilfe annehmen, Rat einholen)
Erst so kann ich sehen was der andere braucht.

 

4. Feiern
Inne halten, was ist gelungen, wofür können wir dankbar sein und bitten was als nächstes kommt.Sich etwas Gutes tun.
Im Gottesdienst danken und Bitten zu Gott tragen.

 

Schlusssatz:
Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Angesicht der Erde verändern.

 

Jahreshauptversammlung der KFB Eidenberg/Geng 2010
Jahreshauptversammlung der KFB Eidenberg/Geng 2010
Jahreshauptversammlung der KFB Eidenberg/Geng 2010
Jahreshauptversammlung der KFB Eidenberg/Geng 2010
zurück
weiter

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Eidenberg


Kirchenweg 2
4201 Eidenberg
Telefon: 07239/5004
pfarre.eidenberg@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/eidenberg

wöchentliche Gottesdienste:

Sonntag:  09:45 Uhr

Dienstag: 08:00 Uhr

(ev. Abweichungen werden am Verkündzettel bekannt gegeben)

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen