Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrteilgemeinde
  • Miteinander
  • Leben
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Katsdorf
Pfarrgemeinde Katsdorf
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Die Glocken unserer Pfarrkirche

Die Glocken

2024 - 75-Jahr-Jubiläum der Glocken

Es sind über 300 Jahre, dass unsere Glocken 1719 das erste Mal erwähnt wurden. Nein, nicht unsere Glocken, aber der Kauf eines Glockenseiles ...

 

1726 wurde dann der Glockenstuhl durch Eichenholz erneuert!

Leider wurden im I. und II. Weltkrieg die Glocken in ganz Österreich für Kriegszwecke von den Kirchtürmen geholt, so auch bei uns in Katsdorf. Nach dem 1. Weltkrieg kamen 1922 und 1931 wieder Glocken nach Katsdorf. Und von 1942 bis 1949 läutete nur unsere kleine Sterbeglocke bis im Frühjahr 1949  von Johannes Dettenrieder vier neue Zinnbronze-Glocken in der Gießerei in St. Florian gegossen wurde.

Am 11. September desselben Jahres wurden unsere Glocken vom Propst des Stiftes Leopold Hager festlich unter zahlreicher Beteiligung der Pfarrbevölkerung eingeweiht.

Es gibt weltweit ca. 180 verschiedene Geläutedispositionen (Melodien) wie das Salve Regina, das Westminster- oder das Pater Noster-Motiv.

Wir in Katsdorf haben das vierstimmige Idealmotiv mit den Tönen gis´, -h´;-cis´ und -e´.

 

Hier können Sie das Festtagsgeläute hören!

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Läuteordnung

 

Wann läuten welche Glocken?

Das Angelusläuten/Gebetsläuten

täglich um 6.00, 12.00 und 18.00 Uhr

Werk- Sonn- und Feiertag: Glocke 2

Fasten und Adventzeit: Glocke 3

Sonntags Mittag: Glocke 1

 

Geläute zu den Gottesdiensten

 

Totenwache Glocke 4

Werktagsgottesdienst Glocken 4, 3

Rosenkranz, Maiandachten... Glocke 3

Sonntagsgottesdienst Glocken 4, 3, 2

Fasten und Adventzeit Glocken 4, 2

Taufe, Hochzeit und Begräbnis Glocken 3, 2

Hochfest, Firmung …  (am Beginn und am Ende der feierlichen Gottesdienste) Glocken 5, 4, 3, 2, 1

Ostersonntag, Christtag und Allerheiligen Festagsplenum Glocke 1, 2, 3, 4 und 5

 

Weitere Anlässe

 

Nach dem Abend-Angelusläuten läutet täglich die Glocke 4 (Totenglocke) zum Gedenken an die Verstorbenen, an Donnerstag-Abenden läutet danach noch die Glocke 1 zur Erinnerung an Jesu Auslieferung.

Jeden Freitag um 15 Uhr läutet zum Gedenken an  Jesu Tod am Kreuz die Glocke 1.

Samstag um 14.00 Uhr wird der Sonntag mit den Glocken 4 bis 2 bzw 4 bis 1 eingeläutet.

Mit der jeweiligen Tagesglocke (Werktag Glocke 3, Sonntag Glocke 2 und Feiertag Glocke 1) mit zur Wandlung geläutet

Die Sterbeglocke (Glocke 5) läutet beim Gottesdienst, wenn ein Todesfall aus dem Pfarrgebiet verlautbart wird.

unsere Glocken
Vitusglocke

Vitusglocke

Marienglocke

Marienglocke

Josefglocke

Josefglocke

Barbaraglocke

Barbaraglocke

Sterbeglocke

Sterbeglocke

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Katsdorf


Friedhofweg 1
4223 Katsdorf
Telefon: 07235/88094
pfarre.katsdorf@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/katsdorf

Rechnungsadresse:

Röm.kath. Pfarrkirche Katsdorf

Friedhofweg 1

4223 Katsdorf

IBAN AT89 3411 1000 0071 0285

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen