Veeh-Harfenklänge
Die Geschichte der Veeh-Harfe
Auf dem Bauernhof der Familie Veeh wurde immer schon Hausmusik gemacht, besonders in den Herbst- und Wintermonaten. Hermann Veeh entdeckte bald das musikalische Interesse seines Sohnes Andreas, der mit Trisomie 21 auf die Welt gekommen war.
So begann der Vater nach einem Instrument zu suchen, das Andreas spielen konnte. Schließlich begann er ein eigenes Instrument zu entwickeln, das durch Saitenabstand und Notengröße auf die Bedürfnisse seines Sohnes zugeschnitten war. Unermüdlich arbeitete und experimentierte Hermann Veeh, bis 1992 endlich der Durchbruch gelang. Die Veeh-Harfe war "geboren".
Danke an das Veeh-Harfen-Ensemble für die adventliche musikalische Umrahmung des Gottesdienstes am 2. Adventsonntag in der Pfarrkirche Tarsdorf.