Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Kontakte & Nützliches
  • Menschen & Pfarrkirche
  • Glauben & Feiern
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Tarsdorf
Pfarrgemeinde Tarsdorf
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

PGR-Klausur 2019

Bilder und Wissenswertes aus der Klosterführung

Die Pfarren Tarsdorf und St. Radegund luden ihre Pfarrgemeinde- und PfarrkirchenrätInnen, LektorInnen und KommunionspenderInnen auch dieses Jahr am 18. und 19. Oktober 2019 zur Klausur ins Exerzitienhaus des Benediktinerstifts Michaelbeuern. 

Am ersten Tag beschäftigten wir uns gemeinsam mit Abt Johannes Perkmann OSB mit dem christlichen Auftrag, unseren Glauben weiterzugeben. Am Samstag genossen wir eine detaillierte Klosterführung mit Pater Michael.

 

Wissenswertes aus der Klosterführung

Die Wurzeln des Benediktinerstifts Michaelbeuern reichen ins 8. Jahrhundert n. Chr. zurück, die Existenz ist seit dem 11. Jahrhundert durch Bücher belegt. Das Kloster wurde im Laufe der Zeit ausgebaut und steht heute unter der Leitung von Abt Johannes Perkmann OSB. Heute leben, beten und arbeiten 12 Mönche nach den Regeln des Heiligen Benedikts in der Abtei. Das Stift ist gleichzeitig aber auch Betrieb mit eigener Tischlerei, Schlosserei, Landwirtschaft, etc. und beherbergt eine Neue Mittelschule mit rund 290 Schülern. Insgesamt ist das Kloster Arbeitsplatz für circa 20 Beschäftigte aus der Region.

 

Was uns mit Michaelbeuern verbindet

Die Verbindungen zwischen dem Stift Michaelbeuern und Tarsdorf sind seit vielen Jahren eng. So stammt beispielsweise der Hochaltar in unserer Pfarrkirche Tarsdorf aus der Michaelbeurer Stiftskirche. Er stand dort früher als sogenannter „Felixaltar“  in der früheren Kapelle über der alten Gruft.

 

Seit 1985 betreibt das Stift ein Exerzitienhaus. Die Pfarrgemeinderäte aus Tarsdorf und St. Radegund fahren seit über 30 Jahren zur Klausur nach Michaelbeuern. Das Ambiente innerhalb der Klostermauern eignet sich besonders gut zur inneren Einkehr, zum gemeinschaftlichen Besinnen und Arbeiten.

 

Gut erhaltene Raritäten

Die spätbarocke Stiftsbibliothek umfasst einen Bestand von rund 12.000 Büchern, darunter einige Raritäten und Kostbarkeiten. Durch die architektonisch gute Lage im Kloster, die perfekte natürliche Belüftung sind die wertvollen Bücher sehr gut erhalten.

Interessant: Für die Herstellung des Pergamentpapiers eines Buches benötigte man zur damaligen Zeit die Haut von rund 200 Ziegen oder Schafen.

 

Zum Abschluss führte uns Pater Michael noch in den wohlgepflegten und frisch renovierten Klostergarten

Hl. Benedikt
Hl. Benedikt
Die Bibliothek
Die Bibliothek
Glaubensweitergabe
Glaubensweitergabe
Innenhof Stift Michaelbeuern
Innenhof Stift Michaelbeuern
Stiftskirche St. Michael
Stiftskirche St. Michael
Klostergarten
Klostergarten
Stiftskirche
Stiftskirche
Raritäten
Raritäten
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus
Bücher aus dem 16., 17., 18 und 19. Jh.
Bücher aus dem 16., 17., 18 und 19. Jh.
Der Trakt zu den Klosterzellen
Der Trakt zu den Klosterzellen
Blick aus dem Gang der Neuen MIttelschule
Blick aus dem Gang der Neuen MIttelschule
Der Klostergarten
Der Klostergarten
Der Abteisaal
Der Abteisaal
Stiftskirche - eh. Platz Felixaltar
Stiftskirche - eh. Platz Felixaltar
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Tarsdorf


Pfarrweg 5
5121 Ostermiething
Mobil: 0660/3524159
pfarre.tarsdorf@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/tarsdorf

Samstag vormittags nach Terminvereinbarung.

 

Kontakt Pfarrsekretariat:

Tel. 0660/3524159 (Eva Eder)

 

Messintentionen für Verstorbene können bei Mesnerin Loisi Weilbuchner persönlich in der Sakristei oder via Mobiltelefon aufgegeben werden (0664 3295252). Wir bitten um Bezahlung der Gebühr von € 13,- pro Intention in der Sakristei. Herzlichen Dank!

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen