Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
  • Die Maßnahmen
  • Die Initiative
    • Schirmherren
    • Sponsoren
    • DombotschafterInnen
  • Wie Unterstützen
  • Blog
Hauptmenü:
  • Home
  • Die Maßnahmen
  • Die Initiative
    • Schirmherren
    • Sponsoren
    • DombotschafterInnen
  • Wie Unterstützen
  • Blog

Hauptmenü ein-/ausblenden
left
Sie sind hier:
  • Home
  • News
  • right

Inhalt:
zurück

Neues Leben für alte Lampen

Gemeinsam mit der oberösterreichischen Künstlerin Maria Moser hat die Initiative Pro Mariendom ein neues Produkt der Serie domArt kreiert. Alte Lampentöpfe wurden dabei zu exklusiven Steh- und Tischlampen upgecycelt. Erhältlich sind die Kunstwerke im DomShop am Domplatz.

 

Die Lampen aus Kupfer hatten seit den 60er-Jahren der Beleuchtung im Längs- und Querschiff des Mariendoms gedient und wurden 2008 im Rahmen eines neuen Beleuchtungskonzeptes durch stromsparendere und gleichzeitig hellere Lampen ersetzt.

 

Für die Produktserie domArt – Produkte aus Originalmaterialien rund um den Mariendom – wurde den alten Lampen nun von der renommierten oberösterreichischen Künstlerin Maria Moser mit tatkräftiger Unterstützung durch die Metallwerkstätten Pöttinger neues Leben eingehaucht. Die Lampen wurden in einem ersten Schritt geformt und anschließend von der Künstlerin mit Metalllack individuell bemalt und besprüht sowie signiert und nummeriert. Versehen mit einem Standfuß aus schwarz-mattem Stahl sind die Lampen als exklusive Steh- und Tischlampen erhältlich. Jede Lampe ist ein Unikat, die aktuelle Serie ist auf 30 Kunstwerke limitiert.

 

Die oberösterreichische Künstlerin Maria Moser bei der Arbeit an den Lampentöpfen.
Die oberösterreichische Künstlerin Maria Moser bei der Arbeit an den Lampentöpfen.
Die oberösterreichische Künstlerin Maria Moser bei der Arbeit an den Lampentöpfen.
Maria Moser und Laurenz Pöttinger mit den neuen Kunstwerken.
Die Kunstwerke sind als Steh- und Tischlampen erhältlich.
zurück
weiter

 

Die neuen Lampen können im DomCenter erworben werden. Der Reinerlös kommt der Restaurierung und Erhaltung des Mariendoms zugute.

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Die Maßnahmen
  • Die Initiative
  • Wie Unterstützen
  • Blog

Impressum

 

Datenschutz

 

Newsletter

promariendom@dioezese-linz.at
0676/8776-8801
Herrenstraße 26, 4020 Linz
nach oben springen