Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
  • Die Maßnahmen
  • Die Initiative
    • Schirmherren
    • Sponsoren
    • DombotschafterInnen
  • Wie Unterstützen
  • Blog
Hauptmenü:
  • Home
  • Die Maßnahmen
  • Die Initiative
    • Schirmherren
    • Sponsoren
    • DombotschafterInnen
  • Wie Unterstützen
  • Blog

Hauptmenü ein-/ausblenden
left
Sie sind hier:

    Inhalt:

    Treffpunkt Glögg-Hütte

    Advent am Dom / 23.11. bis 22.12 2024

    Auch heuer wieder ist die Initiative Pro Mariendom mit einer Glögg-Hütte bei Advent am Dom vertreten.

    mehr: Treffpunkt Glögg-Hütte

    Neuer Klöppel für Immaculata

    Restaurierung des Geläutes im Mariendom

    Zum Abschluss der Restaurierungsarbeiten am Geläut des Mariendoms wurde am Montag, 4. November 2024 ein neuer Klöppel in die größte Glocke eingesetzt.

    mehr: Neuer Klöppel für Immaculata

    Friedenswallfahrt im Mariendom

    Gemeinsam ein Fest des Glaubens feiern

    Mehr als 3.000 Seniorinnen und Senioren aus ganz Österreich haben bei der Landes- und Bundeswallfahrt des OÖ Seniorenbundes am 12. September 2024 im Mariendom ein Fest des Glaubens gefeiert.

    mehr: Friedenswallfahrt im Mariendom

    Benefizkonzert der Dommusik

    Hier geht`s zur Fotogalerie ...

    Rund 500 Besucherinnen und Besucher genossen Anton Bruckners Messe in d-moll sowie Orgelimprovisationen an der Rudigierorgel.

     

    mehr: Benefizkonzert der Dommusik

    Denkmalschutzmedaille Krippe im Dom

    Auszeichnung des Bundesdenkmalamtes

    Denkmalschutzmedaille 2023 für die Krippe im Dom vergeben

    mehr: Denkmalschutzmedaille Krippe im Dom

    Deutsches Requiem / Johannes Brahms

    Berührende Aufführung im Mariendom

    Es waren rund 800 Besucherinnen und Besucher, die Bischof Manfred Scheuer und Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer als Vorsitzender der Initiative Pro Mariendom zum Konzert des deutschen Requiems von Johannes Brahms am vergangenen Sonntag begrüßen durften.

    mehr: Deutsches Requiem / Johannes Brahms

    ELEMENTS / SOUNDS MOVES VISIONS

    Benefizkonzert des Stiftergymnasiums

    Ein Konzertabend der Musischen Klassen des Adalbert Stifter Gymnasiums und des Kammerorchesters des Gymnasiums und der Musikschule Prag 

    mehr: ELEMENTS / SOUNDS MOVES VISIONS

    Gemäldefensterrestaurierung

    Kunstwerk kommt in die Glaswerkstätte Schlierbach

    Ein Großteil der prachtvollen Gemäldefenster muss in den kommenden Jahren restauriert werden.

    mehr: Gemäldefensterrestaurierung

    Hohe Auszeichnung

    Josef Habringer erhält Ritterorden

    Im Rahmen des Benefizkonzertes der Dommusik sowie des Collegium Vocale Linz wurde Domkapellmeister Josef Habringer am Samstag, 25. Juni 2022 zum „Ritter des päpstlichen Ordens des Hl. Papstes Silvester“ ernannt.

    mehr: Hohe Auszeichnung
    HDV; Anne MISTLER; Wolfgang ZEHETNER; Birgitta RINGBECK; Patricia JANKOVIC; Isabelle CHAVE; Egil SELVAAG; Julien VUILLEMIER; OND; Oeuvre Notre Dame; batisseurs de Cathedrale

    Immaterielles Kulturerbe

    Offizielle Urkundenverleihung in Straßburg

    Bereits im Dezember 2020 hatte der zwischenstaatliche Ausschuss der UNESCO zum Immateriellen Kulturerbe das Bauhüttenwesen in das Register Guter Praxisbeispiele der Erhaltung Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Nun wurden auch die Urkunden offiziell verliehen.

    mehr: Immaterielles Kulturerbe

    Wer hat an der Uhr gedreht?

    Restaurierung der Turmuhr am Mariendom

    Im Zuge der aktuellen Turmhelmsanierung am Linzer Mariendom wird auch die Turmuhr einer Generalüberholung unterzogen.

    mehr: Wer hat an der Uhr gedreht?

    Requiem im Mariendom

    Berührendes Benefizkonzert

    In den Dienst der guten Sache stellten sich am Samstag, 13. November 2021 das Orchester und SolistInnen der Dommusik, der Domchor sowie das Collegium Vocale Linz.

    mehr: Requiem im Mariendom

    Restaurierung Gemäldefenster

    Großprojekt der kommenden zehn Jahre

    Die mehr als 100 aufwendig und detailreich gestalteten Gemäldefenster im Linzer Mariendom prägen aufgrund ihrer Größe und Gestaltung ganz wesentlich das Erscheinungsbild der größten Kirche Österreichs. In den kommenden zehn Jahren muss ein Großteil davon umfangreich restauriert werden.

    mehr: Restaurierung Gemäldefenster

    Befundung der Domglocken

    Probeläuten zwischen 29. Juni und 2. Juli 2021

    Der Mariendom besitzt das einzige vollständig erhaltene Großgeläute aus der Zeit um 1900 im gesamten deutschen Sprachraum. Nun werden die Glocken einer umfassenden Befundung unterzogen. 

    mehr: Befundung der Domglocken

    Turmbaustelle wieder eröffnet!

    Arbeiten in rund 75 Meter Höhe

    Seit gut zwei Wochen wird am Turmhelm des Mariendoms wieder fleißig gearbeitet.

    mehr: Turmbaustelle wieder eröffnet!

    Lotterie nach historischem Vorbild

    Erste Dombaulotterie bereits 1926

    Bereits 1926 wurde erstmals eine Dombaulotterie gestartet.

    mehr: Lotterie nach historischem Vorbild
    KMB Krenglbach / Vatertagsbier für den Mariendom Linz

    KMB als Bierbrauer für Mariendom

    Erfolgreich mit Vatertagsbier

    Anlässlich des Vatertages braute die KMB des Dekanates Wels Zwickelbier zugunsten des Mariendoms.

    mehr: KMB als Bierbrauer für Mariendom

    Führungen durch den Mariendom

     


    nach oben springen
    Footermenü:
    • Home
    • Die Maßnahmen
    • Die Initiative
    • Wie Unterstützen
    • Blog

    Impressum

     

    Datenschutz

     

    Newsletter

    promariendom@dioezese-linz.at
    0676/8776-8801
    Herrenstraße 26, 4020 Linz
    nach oben springen