Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
  • Die Maßnahmen
  • Die Initiative
    • Schirmherren
    • Sponsoren
    • DombotschafterInnen
  • Wie Unterstützen
  • Blog
Hauptmenü:
  • Home
  • Die Maßnahmen
  • Die Initiative
    • Schirmherren
    • Sponsoren
    • DombotschafterInnen
  • Wie Unterstützen
  • Blog

Hauptmenü ein-/ausblenden
Artikel
Sie sind hier:
  • Die Maßnahmen
  • Artikel

Inhalt:
zurück

Großbaustelle in schwindelnder Höhe

Der Turm des rund 135 Meter hohen Mariendoms muss dringend saniert werden. Das hat eine Befundung im November 2017 gezeigt.

Die Untersuchungen haben ergeben, dass in den kommenden Jahren eine Fülle an Renovierungs- und Sanierungsarbeiten im und um den Mariendom zu setzen sind.

 

Wind und Wetter haben speziell dem rund 135 Meter hohen Turm extrem zugesetzt, das zeigen Risse, verwitterte Fugen und beschädigter Stein. In einem ersten Schritt muss daher die Turmspitze saniert werden.

 

Neben der Ausbesserung sämtlicher Fugen ab einer Höhe von 65 Metern, werden dabei auch alle Steinteile und Figurenelemente restauriert. Kleinere Reparaturen werden vor Ort durchgeführt, bei größeren Schäden müssen die bis zu 250 kg schweren Elemente abgebaut und in der Dombauhütte restauriert bzw. durch neue, von den Steinmetzen gemeißelte Teile ersetzt werden.

 

Bei der Befundung wurden auch erstmals in der Geschichte des Mariendoms das Turmkreuz und dessen Verankerung detailliert begutachtet, kleinere festgestellte Schäden müssen repariert werden. Im Inneren des Turmes müssen Plattformen erneuert und baufällige Aufstiege ersetzt werden.

 

Das Projekt Turmspitzsanierung wird je nach Witterung rund 2 bis 2,5 Jahre dauern, die Kosten belaufen sich nach derzeitiger Schätzung auf 4 Mio. Euro.

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Die Maßnahmen
  • Die Initiative
  • Wie Unterstützen
  • Blog

Impressum

 

Datenschutz

 

Newsletter

promariendom@dioezese-linz.at
0676/8776-8801
Herrenstraße 26, 4020 Linz
nach oben springen