Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
  • Die Maßnahmen
  • Die Initiative
    • Schirmherren
    • Sponsoren
    • DombotschafterInnen
  • Wie Unterstützen
  • Blog
Hauptmenü:
  • Home
  • Die Maßnahmen
  • Die Initiative
    • Schirmherren
    • Sponsoren
    • DombotschafterInnen
  • Wie Unterstützen
  • Blog

Hauptmenü ein-/ausblenden
Artikel
Sie sind hier:
  • Die Maßnahmen
  • Artikel

Inhalt:
zurück

Restaurierung der historischen Glasfenster

Auch die über 70 Glasfenster im Mariendom bedürfen einer umfangreichen Renovierung.

Ein großes Restaurierungsprojekt betrifft die historisch wertvollen Glasfenster im Mariendom. Von den über 70 Fenstern wurde ein Großteil im 2. Weltkrieg beschädigt. Rund die Hälfte davon wurde noch nicht saniert. Diese bedürfen einer größeren Renovierung, bei welcher auch eine Schutzverglasung angebracht werden soll.

 

Da der Mariendom in Etappen gebaut wurde, stammen auch die Fenster aus unterschiedlichen zeitlichen Epochen. Die ältesten Fenster sind in der Votivkapelle erhalten. Die ursprünglichen Fenster des Kapellenkranzes, die 1884 eingebaut worden waren, wurden im Zweiten Weltkrieg so zerstört, dass man sich rund 45 Jahre nach dem Krieg entschloss, neue fenster nach Entwürfen von Karl Martin Hartmann einzubauen, anstatt die ursprünglichen Fenster nachzubauen. Die Fenster im Presbyterium (Hochchor) wurden um 1885 geschaffen.Die Gemäldefenster im lang- und Querhaus sowie die Rosettenfenster entstanden zwischen 1913 und 1920, die Fenster in den Turmkapellen erst 1930 bzw. 1934.

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Die Maßnahmen
  • Die Initiative
  • Wie Unterstützen
  • Blog

Impressum

 

Datenschutz

 

Newsletter

promariendom@dioezese-linz.at
0676/8776-8801
Herrenstraße 26, 4020 Linz
nach oben springen