Montag 22. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Die Kinder in Peru brauchen uns

Die Kinder in Peru brauchen uns

Extrem war der Sommer für die Maturantinnen und Maturanten der HTL Steyr. Sie absolvierten einen Hilfseinsatz in einem Armenviertel in Peru. Was hinter diesem Projekt steht, verrät der Religionslehrer Hans Gruber, der die Reise organisiert hat.

Marathonmann, Staatsmeister, Pfarrer

Marathonmann, Staatsmeister, Pfarrer

Gerhard Kobler ist Pfarrer im Mühlviertel und Extremsportler. Er sucht stets neue sportliche Herausforderungen. Das hat ihn vom Marathon über den Ironman bis hin zu 100-Kilometer-Läufen geführt. Trotz intensiven Trainings bleibt ihm noch genug Zeit für die Seelsorge in den Pfarren.

Hetze frißt die Seele auf

Hetze frisst die Seele auf

Der ehemalige Kriminalbeamte Uwe Sailer setzt sich seit Jahren gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit ein. Ein Gespräch über das Wesen von Menschen, die hetzen, und die Kraft der Gegenrede.

Das kleine Wunder von Hallstatt

Das kleine Wunder von Hallstatt

Nach 30 Jahren kehren die gestohlenen gotischen Tafeln wieder zurück nach Hallstatt. Die Freude darüber ist groß.

Papst Franziskus

Vatikan: Großes Bischofstreffen zu Missbrauch im Februar

Papst Franziskus will sich im Februar 2019 mit den Spitzen der weltweiten katholischen Bischofskonferenzen im Vatikan über Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche beraten.

Hilfe für den Nahen Osten durch die Initiative Christlicher Orient

Hilfswerk "Initiative Christlicher Orient": 465.000 Euro für bedrängte Christen

Knapp 465.000 Euro hat das in Linz ansässige Hilfswerk "Initiative Christlicher Orient" (ICO) im Vorjahr für Hilfsprojekte im Nahen Osten aufgewendet. Das geht aus dem kürzlich erschienenen Jahresbericht 2017 hervor.

Bischof Manfred Scheuer segnet die Kapelle und die Mitfeiernden.

Bischof Scheuer segnete neu gestaltete Kapelle im Linzer Bischofshof

Bischof Manfred Scheuer segnete am 11. September 2018 bei einem feierlichen Gottesdienst die neue Kapelle im Linzer Bischofshof. In den Altar wurden Reliquien des seligen Franz Jägerstätter eingebracht.

ORF- Korrespondentin Mathilde Schwabeneder mit Kustos Harald R. Ehrl

Stift St. Florian: Sonderausstellung "Römisches durch die Jahrhunderte"

Am 9. September 2018 wurde die Themenschau „Römisches durch die Jahrhunderte“ von Propst Johann Holzinger im Altomontesaal des Stiftes St. Florian eröffnet. ORF-Korrespondentin Mathilde Schwabeneder berichtete von ihren Rom-Eindrücken.

V. l.: Abt Martin Felhofer, Kämmerer Markus Rubasch und Bibliothekar/Archivar Petrus Bayer

Stift Schlägl: Abschluss der größten Umbauarbeiten des letzten Jahrhunderts und 800-Jahr-Jubiläum

Das Stift Schlägl startet 2018 das 800-Jahr-Jubiläum. In einem Pressegespräch am 11. September 2018 wurde zurückgeblickt und nach vorne geschaut und die Bedeutung des Stifts als kulturelle und wirtschaftliche Kraft in der Region Oberes Mühlviertel dargestellt. 

Dr. Claudius Stein (Kriseninterventionszentrum Wien), Mag.a Silvia Breitwieser (TelefonSeelsorge – Notruf 142) und Alexander Pointner (betroffener Vater).

Welt-Suizid-Präventionstag 2018: Gesprächsangebot kann Suizid verhindern

Am 10. September 2018, dem Welt-Suizid-Präventionstag, informierte die TelefonSeelsorge OÖ mit dem Wiener Mediziner und Präventionsforscher Dr. Claudius Stein und dem betroffenen Vater Alexander Pointner über Möglichkeiten, suizidgefährtete Menschen zu stärken bzw. Hinterbliebene zu begleiten. 

Verrohung der politischen Kultur

KA und Caritas OÖ warnen vor „Verrohung der politischen Kultur“

„Die politische Kultur verroht zunehmend“, stellen die Katholische Aktion (KA) Oberösterreich und die Caritas OÖ fest.

Mag. Dr. Andreas Schmoller ist der neue Leiter des Franz und Franziksa Jägerstätter Instituts der Katholischen Privat-Universtätit Linz.

Vom Mesner zum Leiter des Jägerstätter-Instituts

„Alles, was ich bislang gemacht habe, kommt hier zusammen“, sagt Dr. Andreas Schmoller über seine neue Aufgabe als Leiter des „Franz und Franziska Jägerstätter Institut“ der Katholischen Privat-Universität Linz. Ein Interview.

Holy Hydra: Die Jugendkirche Linz in besonderem Licht

Symposium "Sakralraum vs. Stadtraum" beim AEC-Festival

Wie können Kirchen einer erweiterten Nutzung zugeführt werden? Dieser Frage widmete sich ein Symposium am 6. September 2018 im Rahmen des Ars Electronica-Festivals. Es war Startpunkt für das Projekt „Holy Hydra“ der Studentinnen Amanda Augustin und Lorena Höllrigl vom Raumteiler Kulturverein.

Am 7. September 2018 überreichte Bischof Manfred Scheuer die Dekrete an die neuen Pfarrer.

Bischof überreicht Dekret an neu bestellte Pfarrer

Am 7. September 2018 überreichte Bischof Dr. Manfred Scheuer im Bischofshof die Dekrete an zwei neu bestellte Pfarrer. Beide traten mit 1. September 2018 ihren Dienst in einer neuen Pfarre an.

Bischofskonferenz mit Bundeskanzler Kurz und Kardinal Schönborn | Wien, 06.09.2018

Bischöfe starten Parteiengespräche und treffen ÖVP

Die Österreichische Bischofskonferenz will den regelmäßigen Dialog mit den politischen Parteien vertiefen und hat dazu am 6. September 2018 eine Gesprächsreihe eröffnet. Am Treffen mit Bundeskanzler Sebastian Kurz und Spitzen der ÖVP nahm auch Bischof Scheuer teil.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-pettenbach.dioezese-linz.at/
Darstellung: