Um ein gegenseitiges Kennenlernen ging es beim Treffen der haupt- und ehrenamtlichen AltenheimseelsorgerInnen mit Bischof Manfred Scheuer am 14. November 2017.
Zum Abschluss des Ökumeneprojektes des Dekanats Eferding fand am 10. November 2017 im evangelischen Gemeindezentrum Wallern eine Posdiumsdiskussion statt.
Am 12. November 2017 feierten Diözesanbischof Manfred Scheuer und Bischof em. Maximilian Aichern gemeinsam mit 250 BesucherInnen im Pfarrzentrum Marcel Callo in Linz-Auwiesen das geistige Erbe Joseph Cardijns.
Für sein Bildungsprojekt „Aufeinander zugehen – Miteinander weitergehen – Kurzlehrgang für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsbegleitung“ wurde das Katholische Bildungswerk OÖ bei der Jahrestagung des Forums Katholischer Erwachsenenbildung ausgezeichnet.
„Bildung überwindet Armut!“ Auf seiner neuntägigen Indienreise im November 2017 überzeugte sich der ehemalige Landeshauptmann von Oberösterreich von der erfolgreichen Umsetzung des Mottos der Hilfsorganisation Jugend Eine Welt.
Der Domhüttenmeister des Linzer Mariendoms, Gerhard Fraundorfer, hat seinen Arbeitsplatz für die nächsten Tage auf über 100 Meter Höhe gelegt. Abgeseilt von der Turmspitze, unterzieht er so den Turmhelm einer umfangreichen Untersuchung auf Witterungsschäden.
Am 10. November 2017 wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Vereins „Florianer Freunde der Kunst“ ein Originalbrief des Komponisten Anton Bruckner an das Stift St. Florian übergeben.
„Kirche weit denken“: Unter diesem Motto beschreitet die Katholische Kirche in Oberösterreich einen etwa zwei Jahre dauernden „Zukunftsweg“. Die Auftaktveranstaltung mit Bischof Manfred Scheuer fand am 11. November 2017 im Bildungshaus Schloss Puchberg statt.
Unter dem Titel "Störfaktor oder Kitt?" beschäftigte sich die Podiumsdiskussion, die im Rahmen des 12. Linzer Religionsgesprächs am 9. November 2017 an der Katholischen Privat-Universität Linz stattfand, mit Religionen in säkularer Gesellschaft.
Die Österreichische Bischofskonferenz hat bei ihrer Herbstvollversammlung von 6. bis 9. November 2017 in Laab im Walde vier Erklärungen verabschiedet: zu den Themen Österreich nach der Nationalratswahl, Caritas, Ehe und Laudato si.
"Wir können dankbar sein für den Petrusdienst von Papst Franziskus und sind solidarisch mit ihm verbunden", so Bischof Manfred Scheuer bei der Messe der Bischofskonferenz am 9. November 2017, an dem liturgisch an den Weihetag der Lateranbasilika in Rom gedacht wird.
Anlässlich des Gedenkens an die Novemberpogrome von 1938 haben Kardinal Schönborn, Bischof Bünker, Metropolit Arsenios und der Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Deutsch eine gemeinsame Erklärung formuliert.
Am 9. November jährt sich das Novemberpogrom zum 79. Mal. Gleichzeitig zeigt ein 2017 erschienenes Dokument, dass sich die jüdisch-christlichen Beziehungen seit 50 Jahren positiv entwickelt haben.
Wie der Vatikan am 7. November 2017 mitteilte, hat Papst Franziskus zwei Frauen auf wichtige Positionen in der Vatikanbehörde für Laien, Familie und Leben berufen.
Wohin brechen die Orden auf? „An die Ränder“, meinte Präsdentin Sr. Beatrix Mayrhofer im Quo Vadis in Wien am 8. November 2017 beim Pressegespräch zu „Aufbruch bewegt“, dem aktuellen Themenschwerpunkt der Orden.