Frische Milch und frische Ideen: Die Wernberger Missionsschwestern vom Kostbaren Blut vereinen ihre traditionelle Landwirtschaft mit zeitgemäßen Ideen. Da hat die Mango neben dem Erdapfel Platz.
Papst Franziskus regte kürzlich an, dass Priester verständlich und kurz predigen sollen. Homiletiker Johann Pock erläutert als Experte im Bereich Predigtforschung, worauf es bei einer guten Predigt ankommt.
Andreas Paul, Theologe und Mitglied des Internationalen Versöhnungsbunds, hat am dreimonatigen „Begleitprogramm“ des Weltkirchenrats in Palästina teilgenommen.
In Ausgabe #28 von „Mystik und Geist“ tauchen wir ein in die Welt der Düfte. P. Johannes Pausch OSB, Psychotherapeut und Kräuterexperte vom Europakloster Gut Aich verrät, wie Düfte unser Leben bereichern.
Am 27. Juli 2024 feierten in der Klosterkirche des neuen Mutterhauses der Kongregation der Marienschwestern vom Karmel in Bad Mühllacken vier Marienschwestern ihr Professjubiläum. Dem Festgottesdienst stand Ordensvikar Dr. Adi Trawöger vor.
Die Bewohner:innen vom Betreubaren Wohnen Seewalchen und die Caritas luden zur sommerlichen Einstandsfeier ein. Seit Anfang des Jahres ist Caritas-Mitarbeiterin Christine Kohberger für die Hauskoordination zuständig.
Pater Jakob Auer ist Prior der Salzburger Erzabtei St. Peter. Während der Salzburger Hochschulwochen wird er mit anderen Diskussionsanreize geben zum Thema "Fragiles Vertrauen - über eine kostbare Ressource".
Vor sieben Jahren hat Jonathan Birklbauer in Langholzfeld eine Jungschargruppe ins Leben gerufen. Heute beleben die Kinder jeden Samstag das Pfarrzentrum.
Am 28. Juli 2024 begeht die katholische Kirche den Welttag der Großeltern und älteren Menschen. Der Welttag steht heuer unter dem biblischen Motto „Verwirf mich nicht, wenn ich alt bin.“
Vier Abendkonzerte und sechs Matineekonzerte an der Rudigierorgel präsentieren im August und September beim domorgelsommerlinz24 faszinierende Klangräume rund um drei Jubiläen.
Hermann Glettler, Referatsbischof für Kunst und Kultur der Österreichischen Bischofskonferenz segnete am 21. Juli 2024 das Friedensdenkmal "Der Himmel weint Frieden" von Werner Reiterer in Laakirchen.